Detailinformationen
zum Praktikum im Friedensdorf
Mindestdauer:
In der direkten Kinderbetreuung (Heimbereich, Lernhaus, Rehabereich) sollte dein Praktikum mindestens 6 Monate dauern, damit unsere Schützlinge nicht ständig wechselnde Bezugspersonen haben. In anderen Arbeitsbereichen sind in Ausnahmefällen eventuell auch kürzere Praktika (ab 3 Monaten) vereinbar. Darunter können wir eine sinnvolle Begleitung unserer Freiwilligen leider nicht gewährleisten.
Arbeitsbereiche:
Ein Engagement in den Friedensdorf-Projekten im Ausland ist nicht möglich, da die Verantwortung hier von unseren dort tätigen Partnerorganisationen übernommen wird. In der Regel können wir deine Interessen und Erfahrungen durch Einsatz in den entsprechenden Fachabteilungen in unserer Heimeinrichtung in Oberhausen bzw. der nahegelegenen Zentralstelle in Dinslaken berücksichtigen. Ein abteilungsübergreifendes Praktikum ist nicht geplant, doch können in einigen Situationen (zeitweise) Versetzungen in andere Abteilungen erforderlich werden, beispielsweise unterstützen unsere Freiwilligen vom Lernhaus auch mal in der Küche oder Erstversorgung neuer Patienten.
Arbeitszeiten:
Um einen realistischen Einblick in das Arbeitsleben zu erhalten, orientieren die Freiwilligen sich an den Dienstzeiten der Hauptamtlichen mit im Durchschnitt 40 Wochenarbeitsstunden. Es sollte Bereitschaft zu einem Dienst mitgebracht werden, der nicht nur von "nine to five" gehen kann. Da die Arbeit im Friedensdorf an 365 Tagen im Jahr anfällt, gehören hierzu auch Wochenenddienste, natürlich bei entsprechendem Ausgleich durch Wochentage.
Bei einem vollen Jahrespraktikum erhalten die Freiwilligen 6 Wochen Urlaub, bei kürzeren Praktika wird der Urlaubsanspruch monatsweise umgerechnet. Bei Schul- bzw. Semesterpraktika werden selbstverständlich die Ausbildungsvorgaben berücksichtigt. Hierbei sollten mindestens 3 Tage in der Woche in der Einrichtung vorgesehen sein.
Bewerbungsvoraussetzungen und Ablauf:
Zur verantwortungsvollen Einsetzbarkeit sollten PraktikantInnen mindestens 18 Jahre alt sein. Deine Bewerbung sollte neben einem Lebenslauf insbesondere Angaben zum "Wunschzeitraum" (Mindestdauer s.o., frühester Eintrittstermin, zeitliche Flexibilität) und, falls schon vorhanden, einer "Wunschabteilung" enthalten. Anlagen wie Zeugniskopien sind nicht notwendig. Wir vereinbaren dann vor Praktikumsbeginn ein oder zwei Hospitationstage zum Kennenlernen der Arbeitsanforderungen in der Abteilung. Das schafft Sicherheit für Dich und für uns.
Es gibt keine Bewerbungsfristen, jedoch ist zu beachten, dass zwischen Hospitation und Praktikumsbeginn noch Formalitäten zu erfüllen sind, die z.B. durch mögliche Behördengänge ein paar Wochen Vorlaufzeit in Anspruch nehmen können. Auch sind im Praktikantenhaus die Übernachtungsplätze oft monatelang im Voraus vergeben, so dass sich frühzeitige Bewerbungen empfehlen, da wir sonst keine Unterbringung garantieren können.
Ein Praktikumseinstieg ist grundsätzlich jeden Monat zum 1. oder 15. möglich.
Zum Praktikumsende gibt es natürlich gerne ein Zeugnis für Dein Engagement!
2 Responses
David Gusenda
Ich hätte eine Frage an wehn muss ich die bewerbung schiken als wer ist der ansprech patner
Team Friedensdorf International
Hallo Herr Gusenda,
wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Bewerbung an: info@friedensdorf.de senden könnten.
Herzliche Grüße
Ihr
Friedensdorf-Team