Dem Friedensgedanken
den Weg ebnen
Freundeskreis in Mayen entstand im Jahr 1990
Die Zusammenarbeit mit dem Friedensdorf ist 1990 entstanden, als die Heeresflieger vom Flugplatz Mendig sich für das Friedensdorf einsetzten und Kinder vom Flugplatz abholten. Damals haben Mitglieder der evangelischen Gemeinde in Mayen mit den Heeresfliegern zusammen einen Tag in Mayen ausgerichtet mit Tombola, Essen und Gesprächen:
„Am Ende des Tages konnten wir unter dem Motto 'Mayener Frauen helfen Kindern von Kabul' 4.516 DM für das Friedendorf übergeben.“
Seitdem wurden jährlich die Beträge des Basars der ev. Kirche dem Friedendorf überwiesen.
Getrieben vom kosmopolitischen Traum nach Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen und dem Wunsch, dass allen Kinder der Welt gleiche Chancen geboten werden, um glücklich und heil zu sein, aber auch meine Neugier auf fremde Kulturen, führten mich schon früh zur ehrenamtlichen Friedensdorfarbeit, erinnert sich Marlis Knappe:
„Bis heute ist diese Arbeit für mich sehr wichtig. Es gab und gibt so viele schöne Erlebnisse mit den Kindern. Wir vom Freundschaftskreis Mayen haben ein Heftchen mit besonderen Erlebnissen erstellt. Ich denke da an ein kleines Nomadenmädchen, welches den Spinat mit den Händen aß und - ehe wir es verhindern konnten - ihre grünen Hände an der sauberen Bettwäsche im Krankenhaus abwischte. Oder an Rahmann, dem wir einen Schlitten kauften und der uns stolz erzählte, dass sein Opa ihm in den Bergen von Bamian auch so einen Schlitten bauen sollte. Er machte eine genaue Zeichnung für seinen Opa.“
Ein kleiner Junge aus Kabul formte aus Ton sein Haus und schenkte dieses Haus dann dem Arzt im Krankenhaus. Ein anderes Kind zündete in der Kapelle des Krankenhauses sämtliche Kerzen an und strahlte unschuldig übers ganze Gesicht. Knappe: „Ich könnte seitenlang von solchen Erlebnissen berichten.“
Seit 1992 behandelt das Elisabeth Krankenhaus in Mayen regelmäßig Kinder des Friedensdorfes. Aus diesem Grunde haben sich 1996 ehrenamtliche Helfer über die evangelische Kirchengemeinde Mayen zu einem Betreuerkreis Mayen zusammengefunden. Neben der Kinderbetreuung organisiert der Freundeskreis auch Aktivitäten wie Infostände und Verkaufsstände für das Friedensdorf mit selbstgemachten Kleinigkeiten. Marlis Knappe:
„Ich habe die Hoffnung, dass wir mit dem Friedensdorf dem Friedensgedanken für die Welt einen Weg erschlossen haben.“
6 Responses
Franz Joseph Dreyhaupt
Ich habe gerade – Mi 14.06. 18:45 h – die Sendung im SWR über das Friedensdorf Mayen gesehen und war sehr beeindruckt. Ich möchte gerne Ihrem Friedensdorf in Mayen mit einer Spende helfen und bitte um Ihr Spendenkonto.
Team Friedensdorf International
Lieber Herr Dreyhaupt,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne teilen wir Ihnen unser Spendenkonto mit:
Stadtsparkasse Oberhausen
IBAN: DE59 3655 0000 0000 1024 00
SWIFT-BIC: WELADED1OBH
Schon jetzt möchten wir uns herzlich bei Ihnen für Ihre Spende bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Friedensdorf-Team
Marlis Knappe
Auch ich freue mich, wenn Ihnen der kleine Film gefallen hat. Spenden gehen immer über das Friedensdorf. Liebe Grüsse Marlis Knappe (Freundschaftskreis Friedensdorf Mayen)
Franz Joseph Dreyhaupt
Ich habe vorgestern erst Ihre Antwort mit den Spenden-Konto-Daten gefunden. Spende wird in den nächsten Tagen überwiese. Sie soll, wenn möglich, dem Freundeskreis Mayen zukommen.
MfG
F.J.Dreyhaupt
Marlis Knappe
Danke liebe Friedensdorffreunde, dass ihr unser Foto geändert habt. Das obige Foto zeigt unsere Brücke vom Brückenpreis, den wir für das Friedensdorf gewonnen haben. Es wäre schön, wenn wir jetzt die Unterstützung bekämen bein Deutschen Engagementpreis vorne mit dabei zu sein. 383 Gruppen sind in Deutschland in diesem Jahr dafür nominiert und wir sind stolz dabei zu sein. Du kannst uns unterstützen indem du auf die Seite „Deutscher Engagement Preis“ gehst. (E-Mail: kontakt@deutscher-engagementpreis.de) und den Freundschaftskreis Friedensdorf Mayen nominierst. Du wirst deine Anschrift angeben müssen, aber nach dem Bundesdatenschutzgesetz wird nichts davon für andere Zwecke weitergegeben. Danke wenn ihr mitmacht. Ihr tut es für die Öffentlichkeitsarbeit des Friedensdorfes, ohne die es wenig oder keine Unterstützung gibt. – Die Abstimmung geht bis zum 27. Oktober 2020.
Gruss Freundschaftskreis Frfiedensdorf Mayen
arlis Knappe
Stube Christiane
Tolle, wichtige Arbeit und Hilfe.