Begegnungsstätte im Friedensdorf
Frieden lernen bei den Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten
Das Friedensdorf bietet mit der Begegnungsstätte einen außerschulischen Lernort. Die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit einen "Blick über den Tellerrand" zu wagen. Sie erfahren über die Arbeit des Friedensdorfes und lernen Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten kennen. Außerdem können sie sich in Seminaren und Workshops über Friedenspädagogik, Entwicklungspolitik, Interkulturelle Begegnung und Globales Lernen informieren.
Durch den direkten Kontakt mit unseren Schützlingen möchten wir das Interesse für andere Länder und Kulturen und für humanitäre und soziale Fragen wecken. Und vor allem für die Themen Krieg und Frieden und Menschenrechte sensibilisieren. Die Rückmeldungen der Gruppenleiter*innen bestätigen uns in unserem Anspruch.
Im Jahr haben wir bis zu 100 Gruppen aus ganz Deutschland – darunter viele Konfirmationsgruppen und Schulklassen – aber auch aus Japan, Italien oder Österreich zu Gast. Das Haus bietet Platz für 40 Personen. Es gibt einen Schlafraum mit sechs Betten, vier Schlafräume mit je vier Betten, sechs Schlafräume mit je zwei Betten und sechs Schlafräume mit je einem Bett. Die Ausstattung der Zimmer ist einfach, alle verfügen über eine angrenzende Nasszelle mit WC, Dusche und Waschbecken.
Es gibt einen kleinen und zwei große Seminarräume. Den Gruppen stehen darüber hinaus eine Teeküche und ein Medienraum zur Verfügung. In den Seminarräumen befinden sich Schreib- und Projektionstafeln, im großen Seminarraum sind eine Videoanlage sowie eine Hifi-Anlage mit CD-Spieler vorhanden. Angeboten wird eine Vollverpflegung mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Abendessen, vegetarische Verpflegung nach Absprache. Eine Selbstverpflegung ist nicht möglich.
Wir informieren Sie gerne unter: 02064/ 4974 -141 oder per E-Mail (bildungswerk[at]friedensdorf.de)
Weiterführende Informationen
Unsere aktuelle Informationsbroschüre für Schulen können Sie über einen Klick auf das Titelbild als PDF herunterladen. Das Programmheft des Friedensdorf Bildungswerkes erscheint im Februar. Melden Sie sich am besten hier für unseren Newsletter an, dann erhalten Sie einmal im Monat Nachrichten über das Friedensdorf und das Bildungswerk in einer kurzen Zusammenfassung mit Links direkt auf diese Website zu den ausführlichen Informationen.
In dem Programmheft 2023 finden Sie alle Kurse und Kosten.
One Response
Demokratiebildung im Friedensdorf – FRIEDENSDORF INTERNATIONAL
[…] Friedensdorf Bildungswerk setzt sich mit seinem friedenspädagogischen Angebot in der Oberhausener Begegnungsstätte seit langer Zeit für eine starke Demokratie ein. Insbesondere junge Menschen sollen sich im Rahmen […]