100 Prozent für Kinder in Not
Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder
Sternstunden ist…
…seit 20 Jahren ein wichtiger Partner für das Friedensdorf. Waren es zu Beginn finanzielle Hilfen bei der Notfallversorgung einzelner Kinder, wurden im Verlauf der gemeinsamen Jahre Baumaßnahmen im Friedensdorf oder Projekte im Ausland finanziert, wie nach der Tsunami Katastrophe 2004 in Sri Lanka. Seit 2000 kann das Friedensdorf auf die verlässliche Hilfe von Sternstunden bei der Finanzierung der Flüge für die Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zählen.
Sternstunden ist…
…unglaublich schnell und unbürokratisch. Das gesamte Team in München lebt „Hilfe“ und „Menschlichkeit“, manchmal reicht ein Telefongespräch und die „Hilfsmaschinerie“ rollt an. Ein Paradebeispiel war die ad hoc Finanzierung des Friedensdorf Gaza Hilfseinsatzes 2014.
Sternstunden ist…
…eine Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Der gemeinnützige Förderverein wurde 1993 durch Thomas Jansing ins Leben gerufen und hilft seither das ganze Jahr über kranken, behinderten und notleidenden Kindern. Vereinsmitglieder sind der Bayerische Rundfunk mit den Tochtergesellschaften BRmedia und Telepool GmbH sowie die Bayerische Landesbank, Sparkassenverband Bayern, Bayerische Landesbausparkasse, Versicherungskammer Bayern und Thomas Jansing als Initiator der Benefizaktion. Gemeinsam engagieren sich die Partner der Sternstunden für Kinderhilfsprojekte in Bayern, in Deutschland und auf der ganzen Welt. Der Förderverein reagiert dort, wo Not ist, schnell und unbürokratisch. Sternstunden konnte seit Gründung rund 200 Millionen Euro sammeln und über 2.750 Kinderhilfsprojekte unterstützen. Alle Förderanträge werden einem umfassenden Prüfungsverfahren unterzogen. Um den betroffenen Kindern dauerhaft verbesserte Lebensbedingungen zu ermöglichen, legt Sternstunden Wert auf die nachhaltige Wirkung der Projekte. Eine große Anzahl der Projektträger wird mehrfach gefördert, sodass bewährte Hilfsmaßnahmen langfristig gewährleistet sind und ausgebaut werden können.
Mehr zu den Sternstunden erfahren Sie hier.
Schreibe einen Kommentar