Erster Step: Tadschikistan
Seit dem 24.März befinden sich Kevin Dahlbruch und Mareike Jansen in Zentralasien. Insgesamt werden ihnen in drei Ländern – Tadschikistan, Kirgistan und Usbekistan – über unsere Partnerorganisationen kranke und verletzte Kinder vorgestellt. Unser Team wird auch die geförderten Projekte in diesen Ländern besuchen.
Dushanbe, 28.03.2017
Hallo nach Deutschland,
wir haben die letzten Tage in Tadschikistan verbracht, wo das Friedensdorf seit den 90er Jahren aktiv ist. Gemeinsam mit unseren Partnern und einer tadschikischen Ärztin waren wir in vier verschiedenen Regionen unterwegs.
Dort haben wir in Krankenhäusern oder bei Hilfseinrichtungen vor allem Familien kennengelernt, die erstmalig ihre Kinder vorgestellt haben und sich nach einer Behandlungsmöglichkeit in Deutschland erkundigten. Allzu oft mussten wir leider mitteilen, dass Friedensdorf nicht helfen kann – so beispielsweise bei allen Kindern mit einer geistigen Behinderung. Diese entstehen infolge der Versorgung während Schwangerschaft und Geburt oder auch der Erstversorgung im Kleinkindalter wie bei Fieberkrämpfen. Die Eltern in all unseren Partnerländern scheinen aber dennoch dankbar für die Information, dass es auch anderswo auf der Welt keine Behandlung gibt. Sie tun eben schon alles, was möglich ist – eine liebevolle Betreuung und viel Therapie.
Bevor es morgen für uns nach Kirgistan weitergeht, bleibt vor allem eines bei uns in Erinnerung – die scheinbar unendliche Gastfreundschaft unserer tadschikischen Freunde. Sie hat jeden einzelnen Tag hier geprägt und uns ein Gefühl des Willkommenseins vermittelt. So gilt der Gast nach einem tadschikischen Sprichwort hier als „geschickt von Gott“. Es ist selbstverständlich, dass man als Gast herzlich begrüßt wird und jederzeit als erstes mit Speisen und Getränken versorgt wird. Aber auch die Älteren werden aus unserer Sicht beeindruckend respektvoll und höflich behandelt, z.B. stehen alle Jüngeren auf, wenn sie den Raum betreten. Vielleicht sind dem ein oder anderen diese Eigenschaften auch schon in Deutschland bei unseren Schützlingen aus Zentralasien aufgefallen…
In diesem Sinne sagen wir „Chair“ oder „Tschüss“!
Euer Einsatzteam
Schreibe einen Kommentar