Was hat das Friedensdorf mit Kunst zu tun?
Am 09.Mai präsentierte die internationale Künstlerin Nadja Zikes ihre Ausstellung „Neue Freiheit“ in einem ungewöhnlichen Ambiente. In „Friedas Welt“, ein Ort an dem „geschoppt“, aber auch Events oder Workshops stattfinden, wurden die Besucher in die Zeit der Belle Epoche zurückversetzt.
Friedensdorf Leiter Thomas Jacobs zeigte sich nicht nur von den farbenfrohen Bildern beeindruckt, sondern auch, dass die Künstlerin mit Ihrer Ausstellung den Ort gewählt hat, an dem vor 50 Jahren die Hilfe für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten begann – Oberhausen Schmachtendorf. Zudem betonte Thomas Jacobs: “Künstler sind auch Visionäre. Und auch das Friedensdorf verfolgt mit seiner humanitären Arbeit Visionen. Auch wenn sich die Methoden unserer Arbeit unterscheiden, einigt uns doch das gemeinsame Ziel, für ein kulturelles und gesellschaftliches Miteinander einzutreten.“
Abgerundet wurde die Eröffnung der Ausstellung durch eine ergreifende Laudatio der Düsseldorferin Maria Beck, Expertin für Stimme und Sprachkultur, sowie durch Mezzosopranin Charlotte Fenudi, die mit Engelsstimme zum Operngesang ansetzte und die Gäste verzauberte.
Bis zum 10. Juni (Donnerstag und Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr, Samstag von 09:00 - 14:00 Uhr) kann die Ausstellung im Buchenweg 10 kostenlos bewundert werden. Natürlich stehen auch alle Werke zum Verkauf. Nadja Zikes wird 20% von den verkauften Bildern an Friedensdorf International spenden.
Übrigens:
Für „Friedas Welt“ sucht das Friedensdorf ehrenamtliche Helfer für den Verkauf und Menschen mit Ideen für ansprechende Kurse. Interessierte können sich bei der Zentralstelle des Friedensdorfes melden: 02064 49740
Schreibe einen Kommentar