
Friedensdorf lädt zum 50jährigen Bestehen zu einem großen Dorffest ein
Kultur, Kulinarisches, Kinder-Unterhaltung und Entertainment... Im Friedensdorf an der Oberhausener Rua Hiroshima feiern an diesem Samstag, den 9. September, mehrere hundert Besucher/innen das große Dorffest. Die Besucher, die an der Dinslakener Lanterstraße 21 parken können, werden via Bus-Pendeldienst nach Schmachtendorf gebracht, wo sie von 10 bis 18 Uhr ein Bühnenprogramm sowie Angebote und Stände von Friedensdorf-Freundeskreisen, Lions, Kiwanis und Aktiven erwartet.
Erstmals dabei sind zum Beispiel Mitarbeiter der kirgisischen Botschaft, die rund um eine zentralasiatische Jurte Spezialitäten, Tänze und Gesang aus ihrer Heimat bieten. Aus den Ländern Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan kommen auch viele Kinder zur Behandlung ins Friedensdorf und in deutsche Krankenhäuser. Im Tagesverlauf begeistern japanische Trommler am Morgen, auch der neue Friedensdorf-Song zum 50-jährigen Bestehen des „Dorfes“ wird präsentiert. Nachmittags sorgt Vito Panzo, Mann mit angolanischen Wurzeln und Kopf von Panzo-Entertainment, für ein Unterhaltungsprogramm. Nicht nur angolanische Kinder im Friedensdorf können dabei über Akrobaten, Tänzer und Sänger staunen.
Nachmittags gibt es über die Spezialitäten aus aller Welt hinaus Kaffee und Kuchen. Rockig und mit Energie tragen auch die aus dem ZDF-Fernsehgarten bekannten „Powerboys“ (Foto ob) zum Fest bei; poppige und rockige Balladen bietet Julia B., 16-jähriges Ausnahmetalent. Sie sang für das Friedensdorf bereits bei Konzerten und dem „Ray of hope“ der Flensburger Tastenschule im „hohen Norden“ der Republik.
Im Jahr des 50jährigen Bestehens hat die Kölner Fotografin Barbara Siewer, die mehrere Jahre die Arbeit des Friedensdorfes mit der Kamera begleitet hat, das illustrierte Buch "Rua Hiroshima" veröffentlicht. Es kann beim Dorffest gekauft und von der Fotografin signiert werden.
Info: Parkplätze an der Rua Hiroshima sind begrenzt, der schnelle Pendeldienst ab der Lanterstraße ist den ganzen Tag im Einsatz.
Fotos: Frank Lothar Lange (Powerboys), Barbara Siewer
One Response
Marlis Knappe
Wir freuen uns schon und kommen immer wieder sehr gerne. Wir haben in der Kreativgruppe des Freundschaftskreises Mayen viele schöne kleine Kunstwerke gemacht und bringen diese zum Verkauf mit. – Positiv denken „das Wetter wird gut“.
Liebe Grüsse aus Mayen