Auszeichnung für das Friedensdorf

with Keine Kommentare

Auszeichnung für das Friedensdorf

 

Ihren zweiten Genossenschaftspreis hat die Sterkrader Wohnungsgenossenschaft 2017 an das Friedensdorf International vergeben. 2016 war  der wiederkehrende Preis aus Anlass des 90jährigen Bestehens der Sterkrader Wohnungsgenossenschaft ins Leben gerufen und erstmalig an den Förderkreis Burg Vondern e. V. zum 750jährigen Jubiläum der Burg übergeben worden. Der jährlich vergebene Genossenschaftspreis ist – nach gemeinsamen Beschluss von Aufsichtsrat und Vorstand der „Sterkrader“– mit 5000 Euro dotiert. Durch diesen Preis will die Sterkrader Wohnungsgenossenschaft im Stadtgebiet Oberhausen soziale und kulturelle Aktivitäten unterstützen.

 

Im Friedensdorf-Lernhaus übergab der Aufsichtsratsvorsitzende, Bernhard Elsemann (Foto 2. v. re.) den Preis an Friedensdorf-Mitarbeiterin Claudia Peppmüller (halb li.). Sie führte die zehnköpfige Besuchergruppe der Sterkrader Wohnungsgenossenschaft anschließend durch das Friedensdorf. An der Schmachtendorfer Rua Hiroshima begegneten die Besucher Kindern und Mitarbeitern im Lernhaus, in der Reha des Dorfes und im Speisesaal. Sie hörten und erlebten, wie sich die bis zu 12-Jährigen aus aller Welt trotz ihrer Verletzungen und Handicaps in gleicher Situation unterstützen. Am Ende von eineinhalb Stunden im Friedensdorf waren sich beide Seiten einig, dass gute Kontakte auch in Zukunft Bestand haben sollen.

 

Im Rahmen der Preisübergabe lobte der Elsemann die jahrzehntelange Arbeit des Friedensdorfes International für das Wohl und die Gesundheit von kranken und verletzten Mädchen und Jungen aus Kriegs- und Krisenländern. Er hob vor allem die Arbeit vieler ehrenamtlicher Friedensdorf-Unterstützer hervor. Elsemann: „Mit dem Preis möchten wir zudem die soziale Verantwortung unseres Unternehmens zum Ausdruck bringen und die Vielseitigkeit der sozialen Aktivitäten in unserer Stadt unterstützen.“ Die Sterkrader Wohnungsgenossenschaft verwaltet einen Wohnungsbestand mit rund 3100 Wohnungen und hat rund 3 900 Mitglieder. Das letzte Neubauprojekt „Wohnen im Alsfeld“ – Mehrgenerationen-Wohnen – mit 100 barrierearmen Wohnungen wurde im August 2016 fertig gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert