Beteiligte präsentieren 2016 eingerichte Beiträge.
Jugendfriedenspreis:
Bewerbungen laufen
Nach dem Beginn des neuen Schuljahres haben Oberhausener Kooperationspartner jetzt die zweite Ausschreibung des Oberhausener Jugendfriedenspreises bekannt gegeben. Dabei arbeiten Beteiligte von MULTI, dem Jugendparlament, der Gedenkhalle und von Friedendorf Bildungswerk (Foto: FI) zusammen. Alle zwei Jahre wird der Preis unter der Schirmherrschaft des Oberhausener Oberbürgermeisters an besonders engagierte junge Menschen mit einem Preisgeld von 1000 Euro pro Kategorie verliehen. Anfang 2015 war „Youth4Peace“ durch den damaligen OB Klaus Wehling initiiert worden, um das aktive und konkrete Wirken von Kindern und Jugendlichen vor Ort für den Frieden zu würdigen.
Bereits zur ersten Preisverleihung im September 2016 hatten Kinder und Jugendliche bewiesen, wie kreativ und engagiert sie sich mit dem Thema Frieden auseinandersetzen. Insgesamt konnten neun Beiträge von Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 20 Jahren mit einem Friedenspreis honoriert werden. Gerappte Friedenslieder, bemalte Leinwände mit Friedensmotiven, Friedensengel, die zum Schutz des Anderen verteilt werden - die Palette der Beiträge war enorm.
2017 ist es mit Blick auf die aktuellen weltpolitischen Ereignisse umso wichtiger, Aktionen und Initiativen zu unterstützen, die sich bewusst gegen Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit einsetzen und ein Zeichen für den Frieden weltweit setzen. Ab sofort sind Bewerbungen in der Form von künstlerisch-kulturellen Beiträgen, Initiativen zur politischen Bildung und Begegnungsprojekten bis hin zu freien Aktionen gefragt. Ob alleine oder in Gruppen, privat oder in Vereinen oder Institutionen, dieser Wettbewerb richtet sich an alle, die ihre Version einer friedlichen Welt in die Tat umsetzen möchten. Bis zum 1. Juni 2018 können solche Beiträge beim Friedensdorf Bildungswerk, Lanterstraße 21, 46539 Dinslaken, postalisch oder per Email an bildungswerk@friedensdorf.de eingereicht werden.
One Response
Marlis Knappe
Eine wunderbare Idee, mit einer Frage von mir: Ist dieser Wettbewerb nur für Kinder und Jugendliche aus dem Raum Oberhausen? Gruss Marlis Knappe