Paketaktion "Hilfe wird gepackt" gestartet!
Die traditionsreiche Bürgerpaketaktion „Hilfe wird gepackt“ von Friedensdorf International ist im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Hilfsorganisation jetzt angelaufen. Jährlich startet das Ganze beim großen Dorffest im September. Bis zum 30. November können Bürger, Schulen, Kindergärten, Betriebe und Kirchengemeinden auf diese Weise Hilfe für Menschen in Armenien und Tadschikistan leisten. Bedürftige Menschen werden in diesen Ländern so mit haltbaren Lebensmitteln versorgt, damit sie einigermaßen über den Winter kommen; vor allem in Waisenhäusern, bei Flüchtlingen und in sehr armen Familien kommt die Winterhilfe an. Mitarbeiter der Friedensdorf-Partnerorganisationen im Kaukasus und in Zentralasien verteilen die Päckchen. Mit dieser Hilfe vor Ort bemüht sich das Friedensdorf, Not dort zu lindern, wo sie entsteht.
Standardisierte Pakete dienen dem reibungsloser Transport und sorgen dafür, dass kein Empfänger benachteiligt wird. Die Paketkartons können für vier Euro in der Dinslakener Friedensdorf-Zentralstelle (Lanterstraße 21) gekauft werden; ebenso gibt es sie in den Interläden Alt-Oberhausen und Sterkrade. Die Zentrale in Dinslaken ist an sieben Tagen der Woche besetzt, telefonische Paket-Vorbestellung unter 02064 / 49740 ist möglich.
Sollten die Kartons mit den Lebensmitteln nicht ganz ausgefüllt werden, freuen sich die Empfänger auch über dicke Socken, Mützen oder Schals, mit denen die Hohlräume der Pakete ausgestopft werden können. Wichtig ist, dass keine verderblichen oder zerbrechlichen Gegenstände eingepackt werden, denn schließlich soll alles bei den Menschen heil ankommen.
Rund 5.000 Pakete konnte das Friedensdorf in den vergangenen Jahren nach Tadschikistan und in den Kaukasus schicken. Das soll auch im 50. Jahr des Bestehens der Hilfsorganisation so sein. Neben der ganz praktischen Unterstützung haben die Pakete auch einen symbolischen Wert. Sie sagen den Menschen: Wir denken an euch und lassen euch nicht allein.
Schreibe einen Kommentar