Interessierte und Ehrenamtliche
besuchen Friedensdorf-Ausstellung
Oberhausen. Die im Dinslakener Rathaus gezeigte Ausstellung 50 Jahre Friedensdorf können Gäste und Besucher der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Oberhausen jetzt auch im Bert-Brecht-Haus an der Langemarkstraße 19-21 anschauen. Auch Friedensdorf-Ehrenamtliche aus der ganzen Bundesrepublik besuchten jetzt dort die Bild-Präsentation (Foto: FI). Dabei reicht die Bandbreite der 24 Foto- und Texttafeln von der Friedensdorf-Gründung als Bürgerinitiative 1967 über Fotos von der Ankunft schwerkranker Kinder in Deutschland und weltweite Friedensdorf-Projektarbeit bis zur Arbeit deutscher Jugendlicher im „Dorf“ an der Rua Hiroshima.
Sie lernen in Seminaren: Hilfe für Kinder im Friedensdorf und die Förderung von Hilfsprojekten weltweit gehören zusammen. Neben berührendenden Aufnahmen von jungen Patienten, die zur Behandlung nach Europa kommen, verweist die Ausstellung auch auf die Sammlung guter Kleidung für die Friedensdorf-Kinder. Auch der Verkauf von Kleidung in Interläden sichert Teile der Arbeit von Friedensdorf International ab.
Das Friedensdorf kann die lohnende und interessante Ausstellung in erweiterter Form auch in größeren Räumen zeigen; insgesamt 57 Fotos auf Bildtafeln stehen 2018 zur Ausleihe bereit. „Wir bieten Schulen an, die Bilder bei sich zu zeigen“, sagt Katharina Böhme vom Bildungswerk der Kinderhilfsorganisation. Auf diesem Weg könnten junge Menschen zusätzlich Einblicke in den Alltag von Kindern oder Gleichaltrigen in aller Welt erhalten. Böhme: „Unsere Arbeit für die Kinder bietet auch Impulse für den Schulunterricht.“ Nicht umsonst sind Jugendliche, aber auch ältere Menschen bei gut 100 ein- oder mehrtägigen Veranstaltungen des Bildungswerkes an der Rua Hiroshima zu Gast.
Die Ausstellung im Bert-Brecht-Haus ist bis zum 10. November zu sehen. Über die Ausleihe informiert das Friedensdorf-Bildungswerk unter der Nummer 02064/4974141 (mail: bildungswerk@friedensdorf.de).
Schreibe einen Kommentar