Venedig – und Sekt auf der Terasse

with Keine Kommentare

Künstlerin zeigt Benefiz-Ausstellung
mit Motiven rund um den Globus

Venezianische Impressionen, dazu Masken und Eindrücke von Reisen rund um den Globus. Solche Motive prägen eine aktuelle Ausstellung der Essener Künstlerin Sigrid Deuse.  Die ehemalige Lehrerin  der Gesamtschule Essen-Borbeck stellt jetzt zugunsten des Friedensdorfes Bilder dieser Art  in Acryl-, Kreide- und Öl aus (Fotos: lp/ auch: Gemälde nach einer Aufnahme v. Steve McCurry).

Die Ausstellung, bei der Gemälde auch erworben werden können, eröffnete die Malerin im Februar in der Nordgalerie Essen-Dellwig. Thematisch und künstlerisch hat Deuse eine spezielle Art entwickelt, ihrer Kunst Ausdruck zu verleihen. ,,Meine Bilder zeigen weder

Einzelmotive noch abstrakte Dinge. Ich stelle verschiedene, konkrete Objekte  in einen Zusammenhang.“ Beispiele dafür sind Kompositionen von Sektgläsern – etwa auf einer Terrasse. Deuse zeigt dazu Menschen- und Tiermotive – zusammen mit Impressionen aus Landschaftsmalerei und Architektur.   „Hier wie bei den venezianischen Masken ist entscheidend, was hinter den Motiven steht“, regt Deuse zum Nachdenken an.

,,Ich möchte alles, was mir durch den Kopf geht, aufs  Bild bringen.“  Sie will den Betrachtern/-innen selbst die Freiheit überlassen, ihr Werk zu ergründen. Eine scheinbar unstrukturierte Anordnung verschiedener Elemente gibt Betrachtern die Möglichkeit,  Deuses Botschaft für sich selbst  im Bild zu entdecken.

Zu ihrem Geburtstag hatte sie auch Bekannte und Freunde eingeladen und anstelle von Geschenken um Geld für die Arbeit mit den Friedensdorf-Schützlingen  gebeten. Zum Erlös für das Friedensdorf wird auch der Verkauf von Bildern beitragen.


Aktuell kann man Deuses Ausstellung mit rund zwei Dutzend Kunstwerken  im Atelier der Nordgalerie besuchen. Die Adresse: Heinz-Bäcker-Str. 24, 45356 Essen. Geöffnet ist die Ausstellung noch bis zum 28. Februar, jeweils montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr. Am Wochenende (24. und 25.2.) ist die Ausstellung zudem nach Absprache (Tel.: 01511 294 55 17) für jedermann zugänglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert