Lions förderten Brückensanierung
am Kleinkinderhaus
Kinder malen mit Kreide auf einer kleinen Brücke, sie fahren Autos auf einer Spieldecke, sie spielen und genießen die Sonne unter freiem Himmel. Das gehört im Friedensdorf zum Alltag der Kleinkinder ab zwei Jahren. Denn ihr Wohnhaus ist durch drei Brücken vom Dorfplatz aus zugänglich. Zwischen friedensdorfblauen Geländern spielen die Kleinsten auf den Brücken und genießen – häufig im geschützten abgetrennten Bereich von den größeren Friedensdorf-Bewohnern – ihre vertraute kleine Welt. An den Brücken zum Kleinkinderhaus mussten nach Jahren der Putz und zum Beispiel auch die Brücken-Übergänge zum Platz der „Großen“ saniert werden. Für die Sanierung überreichten Lions – darunter eine große Besuchergruppe aus dem hessischen Melsungen – im Friedensdorf eine Spende von insgesamt 45000 Euro.



Die Idee zur Spende war bereits 2013/2014 entstanden. Ulrich Bruckmann, der damalige Präsident der Melsunger Lions, hatte sie als Aktivität anlässlich des 50-jährigen Clubjubiläums 2016 angeregt. Mit seinem Vorschlag war er bei seinen Lions-Freunden auf breite Zustimmung gestoßen. In Kontakten mit dem stellvertretenden Friedensdorf-Leiter Wolfgang Mertens wurde ein Projekt zum Jahr des Clubs konkreter. Ulrich unmd Heidrun Bruckmann waren nach Oberhausen gereist und erfuhren von den Kleinkinder-Brücken und dem Areal hin zum Dorfplatz. Schnell war klar: Zur Sanierung der Brücken würde man eine Spende bereitstellen. Bereits zum 50. Clubjubiläum hatten die Melsunger 20000 Euro zusammengebracht. Mit Unterstützung des italienischen Partnerclubs Adda Milanese, des Hilfswerks der Deutschen Lions und der Lions Clubs International Foundation
wurde die Spendensumme auf stattliche 45.000 Euro aufgestockt. Begeistert und dankbar zeigte sich Wolfgang Mertens bei der Spendenübergabe mit den Melsungern, aber auch mit Jochen Kersting, Vorstandssprecher des Hilfswerks der Deutschen Lions sowie Gunther Schwind, Distrikt Governor 111 MN. „Wir sind in vielfältiger Weise auf Hilfe
angewiesen“, erklärte Mertens. Auf Ehrenamtliche aus der ganzen Welt, auf prominente Fürsprecher wie den japanischen TV-Star Chizuru Azuma, auf Kliniken, die Betten und Behandlungen kostenlos zur Verfügung stellen, und auf Spender, die Gebäude, Reha-Maßnahmen und Mitarbeiter finanzieren.
Die Lions sicherten dem Friedensdorf weiter ihre Unterstützung zu. Jochen Kersting und Gunter Schwind lobten das Engagement der Einrichtung und den Einsatz aller Spender. Für seine Idee und die ausdauernde Umsetzung wurde Ulrich Bruckmann mit dem „Progressive Melvin Jones Fellow“ ausgezeichnet. Mit der höchsten Anerkennung der „Lions Club International Foundation“ werden Persönlichkeiten geehrt, die sich für die sozialen Ziele der Stiftung verdient gemacht haben.
Schreibe einen Kommentar