Praktikantin Lena Hofmann vom Friedensdorf präsentiert das Schalke-Kunstwerk mit den Unterschriften der Schalker Mannschaft.
Friedensdorf freut sich auf das Familien- und Sommerfest
Ganz im Zeichen von Frieden und natürlich in diesem Jahr auch Fußball steht das traditionelle „Peace im Pott“ Fest im Oberhausener Friedensdorf International. Am Tag der möglichen WM-Viertelfinalteilnahme der deutschen Mannschaft ist bei dem Familienfest an der Oberhausener Rua Hiroshima für attraktive Spiele für Besucher-Kinder und Friedensdorf- Bewohner gesorgt. Für Jung und Alt gibt es aber auch die „sportliche“ Versteigerung einer rund ein Meter hohen handgemalten Schalke-Logo-Leinwand. Darauf unterschrieben haben die Spieler des Deutschen Vizemeisters aus Gelsenkirchen. Natürlich werden Musikbeiträge und Kulinarisches bei dem Fest am 7. Juli ab 13.00 Uhr nicht fehlen. Für Kinder aus dem Friedensdorf, aus Oberhausen und anderen Städten startet die Künstlerin und Friedensdorf Freundin Nadja Zikes zudem eine große Malaktion.
Wie immer erwartet die Besucher auch ein vielseitiges "Bühnenprogramm". Es wird getrommelt, jongliert und getanzt. Ein Höhepunkt wird der Auftritt des Sängers Joel Gutje mit Maurice Fuchs sein, ein zehnjähriger Essener Michael Jackson Fan. Er wurde bei Kai Pflaumes „Klein gegen Groß“ durch seinen Sieg im Duell gegen den Jackson Bruder Jermaine bekannt.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages wird die amerikanische Versteigerung der vom Weseler Künstler Detlef-Willi Kern geschaffenen Schalke Logo-Leinwand sein. Zur Versteigerung des Werks kommt auch Herr Kern ins Friedensdorf. Er hatte in Kamp-Lintfort bei zwei Krankenhaus-Aufenthalten im St. Bernhard-Hospital von den dort operierten „Friedensdorf-Kindern“
gehört. Das Logo-Unikat, das er malte und „auf Schalke“ unterzeichnen ließ, wollte er danach zugunsten der Friedensdorf-Arbeit spenden. Bei der (amerikanischen) Versteigerung müssen Besucher für einen Erwerb keine Höchstpreise zahlen; alle haben Chancen und können jeweils mit einem Fünf-Euro-Beitrag bei jedem Einzelschritt der Auktion dabei sein. Gewinner ist, wer das letzte Fünf-Euro-Gebot vor dem geheimen, aber vorher festgelegten Schlusszeitpunkt abgegeben hat.
„Selbstverständlich“, versprechen die Friedensdorf-Mitarbeiter, „fehlt an diesem besonderen Samstag der Fußball nicht. Da könnte das Viertelfinale mit deutscher Beteiligung anstehen. Die Friedensdorf-Kinder wollen das sehen und wir werden eine Möglichkeit schaffen, dass sie dies mit den Besuchern erleben können.“
Die Besucher können sich auch auf vielseitige Angebote, nicht nur kulinarisch, sondern auch auf folgendes freuen: Verkauf von Ölen und Naturprodukten durch das Friedensdorf-Lädchen „Friedas Welt“ sowie auch auf Textil- und Handwerkskunst durch die Therapeutische Werkstatt und Stände mit liebevoll Selbstgebasteltem. Eine tolle Idee hatten auch zwei Kinder aus Voerde. Sie bieten "auf neu getrimmtes" Spielzeug an.
Info: Ein Pendelbus-Dienst wird die vielen Besucher von der Friedensdorf-Zentralstelle ,Lanterstraße 21 in 46539 Dinslaken ins nahegelegene „Dorf“ bringen, da dort zu wenig Parkplätze zur Verfügung stehen.
Schreibe einen Kommentar