Vertreter-/innen von MULTI, dem Jugendparlament und dem Friedensdorf werben mit einem prämierten Bild von 2016 für den Jugendfriedenspreis 2018. Foto: FI
Initiativ sein für den Frieden
Das Friedensdorf Bildungswerk nimmt weitere Bewerbungen und Beiträge für den Oberhausener Jugendfriedenspreis entgegen. Beim Oberhausener Jugendfriedenspreis geht es vor allem darum, bewusst initiativ gegen Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit zu werden und das zu zeigen. Die Jury freut sich über Beiträge von Gruppen, von Einzelpersonen, von Vereinen oder Institutionen. Der Preis wird an Kinder und junge Erwachsene bis zum Alter von 20 Jahren verliehen. Bewerbungen können in Form von künstlerisch-kulturellen Beiträgen, Initiativen zur politischen Bildung und Begegnungsprojekten bis hin zu freien Aktionen eingereicht werden. Die verschiedensten Beiträge können in unterschiedlichen Kategorien mit einem Preisgeld von jeweils 1000 Euro ausgezeichnet werden.
Alle zwei Jahre bekommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von zehn bis 20 Jahren die Chance sich zu bewerben; jetzt wurde der Einsendeschluss für den unter Schirmherrschaft des Oberhausener Oberbürgermeisters verliehenen Preis auf Dienstag, 28. August, verlegt. An der Organisation und Vergabe des Jugendfriedens-preises sind der Jugendaustausch ,,MULTI“ sowie das Jugendparlament, die Gedenkhalle und das Friedensdorf Bildungswerk beteiligt. Die Bewerbungen gehen über den Postweg an das Friedensdorf-Bildungswerk, Lanterstraße 21, 46539 Dinslaken oder per E-Mail an bildungswerk@friedensdorf.de
Schreibe einen Kommentar