Hans-Sachs-Berufskolleg vermittelt ein Stück Heimat

Engagierte Schüler verschönern den Eingangsbereich

Bereits im fünften Jahr in Folge kommen Schülerinnen und Schüler des Oberhausener Hans-Sachs-Berufskollegs ins Friedensdorf, um das Umfeld für die Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zu verschönern. Diesmal allerdings für die Kinder, die im August mit dem 78. Afghanistan-Kombinations-Hilfseinsatzes zur medizinischen Versorgung nach Deutschland kommen werden. Einige Kinder werden zunächst nach der Landung im Erstaufnahmehaus des Friedensdorfes versorgt. „Damit sie virtuelle „Grüße“ nach Hause senden können, haben wir den Flur mit vielen Luftballons geschmückt“, berichtet Lehrerin Christa Autschbach. Die Kinder können auf ein Kärtchen malen oder schreiben, was sie ihren Familien „senden“ möchten und „unten“ an den Luftballon heften. „Wir wollten den kranken und verletzten Kindern mit dieser Flurgestaltung ein wenig Nähe zu ihrer Heimat geben“, erklärten die Schüler, die sich freiwillig für diese Streichmaßnahme gemeldet hatten.  Schulleiter OStD M. Bücker ist sich sicher: “Die Patenschaft mit dem Friedensdorf ist bereichernd für unsere Schüler und für mich eines der wichtigsten Projekte für unsere Schule.“ Das Friedensdorf  freut sich schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Hintergrund: Im Jahr 2014 wurde ein Patenschaftsvertrag zwischen Friedensdorf International und dem Hans-Sachs-Berufskolleg unterzeichnet. Die Partner vereinbaren einmal jährlich Räumlichkeiten in der Einrichtung  des FRIEDENSDORFES zu verschönern. Die Arbeiten werden von Schülern und Schülerinnen der BG – Klasse unter Aufsicht von einer  Lehrperson des Hans-Sachs-Berufskollegs durchgeführt.

Foto: Hans-Sachs-Berufskolleg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert