Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und interkulturelles Programm
Diesen Samstag, den 8. September 2018, laden wir von 10 bis 18 Uhr zum jährlichen Dorffest in die Rua Hiroshima nach Oberhausen ein. Freunde des Friedensdorfes und alle, die es werden wollen, erwartet ein Programm mit vielen musikalischen und kulinarischen Highlights.
Das musikalische Unterhaltungsprogramm ist auch in diesem Jahr sehr vielfältig. Ob japanischer Männer- und Frauenchor, Sänger Maurice Fuchs mit seiner Version des Udo Lindenberg-Songs „Wozu sind Kriege da“, ein Jugendchor aus Duisburg, Pop-Sängerin Vesca oder Raziel Belami mit deutschsprachigem R’n’B – am Samstag ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Zudem werden dem Besucher Showeinlagen verschiedener Tanzgruppen geboten: Hula Tanz, Bauchtanz der Wüstenrosen sowie die Tanzgruppen Todoroki aus Maastricht und Stuttgart mit japanischen Yosakoi Tänzen. Ein besonderes Highlight sind die berühmten Taiko Kids mit ihren japanischen Trommeln.
Auf der kulinarischen Meile des Dorffestes können die Gäste Köstlichkeiten aus aller Welt probieren: von Reibekuchen, über usbekischen Plov bis hin zu angolanischen und türkischen Spezialitäten. Die kleinen Besucher können sich auf ein buntes Kinderprogramm mit Bastelstand, Kinderschminken, Airbrush Tattoos und vielem mehr freuen. Auch verschiedene Lions Clubs sind auf dem Dorffest vertreten und bieten verschiedene Produkte wie Olivenöl, Nüsse und Samen an.
Ein besonderer Programmpunkt ist die Verleihung des Oberhausener Jugendfriedenspreises „Youth4Peace“ um 15 Uhr. Moderiert wird die Verleihung von Moderator und Comedian Norman Sosa und Ricardo Christ, dem Vorsitzenden des Oberhausener Jugendparlaments. Der Preis wird bereits zum zweiten Mal verliehen und geht an junge Menschen unter 20 Jahren, die sich in besonderer Weise für den Frieden einsetzen.
Wir laden Sie also herzlich ein, das Dorffest zu besuchen, unsere verschiedenen Programmattraktionen zu genießen und den Kindern sowie Erwachsenen vom Oberhausener Friedensdorf zu begegnen.
Die Spenden und Erlöse des Dorffestes fließen alle in das Friedensdorf und sorgen dafür, dass kranke und schwer verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten medizinisch behandelt werden können. In diesem Jahr können auf dem Dorffest kostenlos Pakete für die diesjährige Paketaktion abgeholt werden.
Foto: Die Friedensdorf Kinder freuen sich auf das Fest (Fotografin: Aise Akova)
One Response
Achim
Schade das ich keine Zeit hatte, wie oft wird das Dorffest veranstaltet?
Irgendwann richte ich es mal ein und komme die 300km angefahren 😉
Achim Schäfer
Ludwigshafen