Hunderte Menschen besuchten das Dorffest

with Keine Kommentare

Ein Fest ganz im Zeichen des Friedens

Engagement für den Frieden, interkulturelle Show-Beiträge, kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und viel Unterhaltung für die Kinder prägten das diesjährige Dorffest von Friedensdorf International. Am Samstag, den 8. September, kamen im Oberhausener Friedensdorf von 10 bis 18 Uhr hunderte Besucher, Unterstützer und Friedensdorf-Freunde bei schönem Spätsommer-Wetter zusammen.

Ob japanische Trommeln, Bollywood-Tanz, verschiedene Chöre, moderner Pop von Sängerin Vesca oder deutscher R’n’B von Raziel Belami – die Dorffest-Besucher konnten sich den ganzen Samstag von verschiedenen Tanz- und Gesangsbeiträgen aus aller Welt unterhalten lassen. Auch die Friedensdorf-Kinder standen mehrmals singend und tanzend auf der Bühne.

Auf dem Trödelmarkt und an den zahlreichen Ständen konnte ausgiebig gestöbert werden. Beispielsweise wurden zugunsten der Friedensdorf-Kinder an den Ständen verschiedener Lions Clubs Olivenöl, Nüsse, Samen und vieles mehr angeboten. Selbst gemachte Marmeladen, Kekse und gebrannte Mandeln gab es bei der Gymnastikgruppe vom TV Kettwig: „Wir sind schon seit 16 Jahren mit einem Stand auf dem Dorffest vertreten, denn die Unterstützung der Friedensdorf-Kinder liegt uns sehr am Herzen“, sagen Margret, Margrit und Erika. Beim Kinderprogramm warteten auf die kleinen Besucher unter anderem Maskottchen Rasmus sowie Airbrush Tattoos von EVO, ein Bastelwagen der NTN Kugellagerfabrik Deutschland, Kinderschminken und ein Kunststand. Für die nötige Stärkung sorgte die kulinarische Meile mit usbekischem Plov, Reibekuchen sowie angolanischen und türkischen Spezialitäten. Entspannung fanden die Besucher bei einer japanischen Kohki-Behandlung oder einer Fußmassage.

 

Über 300 Pakete ausgegeben

Eine besondere Aktion auf dem diesjährigen Dorffest war der Start der Winterhilfe für die Kinder des Oberhausener Friedensdorfes. Aufgrund restriktiver Zollbestimmungen und logistischer Probleme kann die Paketaktion für hilfsbedürftige Menschen in Zentralasien und im Kaukasus 2018 leider nicht stattfinden. Da der Kleiderbedarf im Oberhausener Friedensdorf jedoch sehr groß ist, können Bürger in diesem Jahr Kinderkleidung sowie Lern- und Beschäftigungsmaterialien für die Friedensdorf-Kinder spenden. Auf dem Fest konnten die Pakete erstmals kostenlos abgeholt werden.

Jugendfriedenspreis 2018

Ganz im Zeichen des Friedens stand die Verleihung des Oberhausener Jugendfriedenspreises „Youth4Peace“, die von Moderator Norman Sosa und zwei Mitgliedern des Oberhausener Jugendparlamentes moderiert wurde. Bereits zum zweiten Mal wurden junge Menschen unter 20 Jahren in vier verschiedenen Kategorien für ihr Friedensengagement geehrt. Zudem wurden drei Sonderpreise vergeben. Friedensdorf-Leiter Thomas Jacobs betonte, dass aktives Friedensengagement in der heutigen Zeit noch dringender ist:  „Lasst uns gemeinsam gegen den zunehmenden Rechtspopulismus in unserer Gesellschaft aufstehen. Es ist wichtig, dass sich die junge Generation für Frieden und Toleranz einsetzt.“ Elke Münich, Dezernentin für Soziales der Stadt Oberhausen würdigte in Ihrer Rede dem Friedenspreis - Initiator Klaus Wehling, ehemaliger Oberhausener Oberbürgermeister für diese wichtige Idee Kinder  und Jugendliche für  Frieden, Toleranz und Zivilcourage zu sensibilisieren. In der ersten Preiskategorie gewann der zehnjährige Maurice Fuchs mit seinem Video über die Kinder des Friedensdorfes. Gemeinsam mit Schlagersänger Joel Gutje sang er zudem den Udo Lindenberg-Song „Wozu sind Kriege da“. „Mit meinem Video und dem Song möchte ich den Friedensdorf-Kindern helfen, denn mich haben die Schicksale sehr berührt“, erklärt das junge Gesangstalent. Auch die Gewinnerbeiträge in den anderen Kategorien zeigten beeindruckende und kreative Aktionen, die das Bewusstsein für Frieden stärken. Hier gefiel besonders den Besuchern und den Friedensdorf-Kindern der Rap-Song der Fasia Gesamtschule „Neue Generation“.

Alle Preisträger im Überblick:

  1. Maurice Fuchs: Frieden im Dorf
  2. Anne Burja für gemaltes Bild mit Friedensmotiv
  3. Sportakademie Lee, Bochum : Friedensbanner
  4. Ruhrschule Oberhausen: Frieden sehen wollen (Buch)
  5. Fasia Jansen Gesamtschule, Oberhausen : Rap-Video
  6. Markuskirche, Oberhausen: Fotostory gegen Mobbing
  7. Bertha Sozial AG, Oberhausen: Luftballon Aktion

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert