Projektarbeit hilft den Menschen vor Ort nachhaltig

with Keine Kommentare

Friedensdorf-Team besucht und initiiert neue Projekte in Kambodscha

Friedensdorf-Leiter Thomas Jacobs und Friedensdorf-Mitarbeiter Sebastian Tinnefeld kehrten gestern von einer siebentägigen Projektreise aus Kambodscha zurück. Dort besuchten sie unter anderem mehrere Basisgesundheitsstationen sowie verschiedene Projekte, mit denen Friedensdorf International die Lebensbedingungen und die medizinische Infrastruktur vor Ort nachhaltig verbessert.

Gleich zu Beginn ihrer Reise besuchte das Team des Friedensdorfes das Kindergartenprojekt Somersault bei Phnom Penh, das von der „Knorr Bremse Stiftung“ gebaut und vom Friedensdorf erweitert wurde. Ziel des Projektes ist es, Kindern aus Müllsammlerfamilien eine Perspektive auf Bildung zu bieten. Mittlerweile ist die Zahl der betreuten Kinder auf über 80 angestiegen und es werden auch Kinder aus Landarbeiterfamilien aufgenommen. „Die Mitarbeiter leisten hier phantastische Arbeit. Das Projekt unterscheidet sich erheblich von anderen staatlichen und privaten Kindergartenträgern, da die Kinder pädagogisch gefördert sowie auf einen späteren Schulbesuch vorbereitet werden. Zudem ist die Gesundheitserziehung ein wichtiger Bestandteil der Erziehungsarbeit im Somersault-Kindergarten“, berichtet Thomas Jacobs.

In der Nähe der Landeshauptstadt Phnom Penh besuchten sie gemeinsam mit dem Friedensdorf-Partner Chau Kim Heng außerdem ein Landwirtschaftsprojekt, das aktuell 34 blinden und behinderten Jugendlichen hilft. Das Projekt wird durch die „Thüringisch-Kambodschanische Gesellschaft e. V.“ gefördert und seit 2011 von Friedensdorf International finanziell unterstützt. Die jungen Menschen werden auf ein selbständiges Leben vorbereitet und erlernen Fähigkeiten in der Landwirtschaft, Fisch- und Hühnerzucht.

Ein Schwerpunkt der Kambodscha-Projektreise war der Besuch mehrerer Basisgesundheitsstationen. Seit 2002 hat Friedensdorf International in verschiedenen Provinzen 33 dieser Stationen aufgebaut. Dabei arbeitet Friedensdorf immer eng mit ihrem Partner vor Ort zusammen. Die zumeist bitterarme Bevölkerung erhält auf diese Weise eine medizinische Grundversorgung und Zugang zu Impfprogrammen nach dem WHO Standard, Geburtsbegleitung, Schwangerschafts- und Hygieneberatung. Bei einem Besuch einer Basisgesundheitsstation in Toul Sophy, in der Provinz Tboung Khmum, durfte Thomas Jacobs an einem besonderen Erlebnis teilhaben: „Während unseres Besuches wurde auf der Entbindungsstation ein kleines Mädchen geboren und wir durften der frischgebackenen Mama unmittelbar nach der Geburt gratulieren“. Zudem besichtigte das Projektteam die vom Friedensdorf finanzierte Entbindungsstation in Peam Cor in der Provinz Prey Veng und die neue Kinderstation des Krankenhauses in Sithor Kandal, ebenfalls in der Provinz Prey Veng. Auch dieses Gebäude wurde von der Hilfsorganisation finanziert. Das notwendige medizinische Equipment finanziert der Rotary Club Solingen.

Auch 2019 will Friedensdorf International das erfolgreiche Konzept der Basisgesundheitsstationen fortführen. Während der Kambodscha-Projektreise besichtigte Thomas Jacobs bereits die Bauplätze für drei weitere geplante Gesundheitsstationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert