Social Week 2018 im Oberhausener Friedensdorf

with 2 Kommentare

Ein besonderes Geschenk für die Friedensdorf-Kinder

Vom 17. bis zum 19. September besuchten Bedienstete der Stadt Oberhausen verschiedene Abteilungen im Friedensdorf und brachten ein besonderes Geschenk mit – ihre Zeit und Tatkraft. Im Rahmen ihres zweiten Social Days unterstützten Oberhausener Stadtangestellte verschiedene gemeinnützige Organisationen oder soziale Einrichtungen mit ihrer Arbeitskraft.

Rund 50 engagierte Frauen und Männer wählten die Oberhausener Kinderhilfsorganisation aus und wurden an den drei Tagen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Sie verschönerten den Lehrgarten, sortierten Ware im Interladen, entfernten Unkraut, spielten mit den Friedensdorf-Kindern oder schnippelten Gemüse für das Mittagessen. Hier half auch Oberbürgermeister Daniel Schranz tatkräftig mit, der seine Kolleginnen und Kollegen bereits im letzten Jahr zum ersten Social Day eingeladen und das Friedensdorf im Jahr dessen 50-jährigen Bestehens als alleinigen Aktionsort ausgewählt hatte. In der Küche zeigten sich die Stadtbediensteten beeindruckt von den Mengen, die unser Küchenteam jeden Tag für die Kinder im Speisesaal zubereitet. Eine Angestellte stand emsig mehrere Stunden beim Zwiebel- und Hackfleisch-Anbraten. Dank des Engagements der vielen helfenden Hände gab es auch etwas, was im Friedensdorf sonst nicht auf dem Speiseplan stehen kann: 220 Waffeln wurden den gesamten Vormittag gebacken und am Nachmittag an die Kinder verteilt.

Einige waren 2017 von den Kindern so beeindruckt, dass sie auch in diesem Jahr wieder das Friedensdorf unterstützen wollten. „Ich freue mich besonders über das Zusammentreffen mit den Kids und möchte an meinem Social Day wieder etwas Gutes für das Friedensdorf tun. Beim gemeinsamen Fußballspielen komme ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, wenn ich sehe, wie fröhlich und aufgeschlossen die Kinder trotz ihrer Verletzungen sind“, sagt Teilnehmer Manuel.

Der stellvertretende Leiter Kevin Dahlbruch besuchte im Laufe der Social Week alle Gruppen und übermittelte den engagierten Kolleginnen und Kollegen der Stadt Oberhausen den Dank von Friedensdorf-Leiter Thomas Jacobs, der sich zeitgleich auf einer Dienstreise in Kambodscha befand. Ein herzlicher Dank der Einrichtung geht insbesondere an das städtische Büro für Chancengleichheit für die tolle Organisation dieser Hilfe.

2 Responses

  1. Maria Sowa
    | Antworten

    Seit der Gründung des Friedensdorfes steht die Stadt Oberhausen, angefangen mit der sehr beliebten Oberbürgermeisterin Luise Alberts hinter dem Dorf .Ihr hatte die Leitung es mehr als einmal zu verdanken, dass die Sparkasse Oberhausen großzügig Kredite verlängerte. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem Vertreter der Stadt, der mir sagte :Wir müssen alles dafür tun, dass das Friedensdorf bestehen bleibt, sonst verlieren die Kinder ein zweites Mal ihr zuhause, und müssen auf mehrere Heime verteilt werden. Das kann keiner wollen. „

  2. Elvira Mujezinovic
    | Antworten

    Ich bin überglücklich wenn ich über solche Aktionen lese.All gutes,was die Menschen für unsere Friedensdorf kinder tun ,bedeutet mir persönlich sehr sehr viel.
    Ich hoffe das es das Friedensdorf noch viele Jahre geben wird 😍😍😍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert