Trauer um Dr. Mohammed Ali Hariri
Das Friedensdorf hat einen besonderen Menschen verloren. Dr. Mohammed Ali Hariri aus Dinslaken starb nach einer schweren Erkrankung im Kreis seiner Familie. Bis zum Schluss hat er gekämpft, sich nie unterkriegen lassen und das auf seine ganz besondere Art, mit seiner ureigenen Freundlichkeit, die Menschen gefangen nahm und immer mit einem Lächeln. Er kümmerte sich im Friedensdorf seit vielen Jahren ehrenamtlich um kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten.
Der 1939 in Beirut/Libanon geborene Chirurg kam 1959 nach Deutschland mit dem Ziel Arzt zu werden. Um in Tübingen die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium zu bestehen, lernte er nach seiner Ankunft schnell deutsch. Mit seiner Begabung und Liebe für Sprachen beherrschte er neben Arabisch auch Französisch und später zudem Englisch, Spanisch und Russisch.
Nach seiner Tätigkeit als leitender Oberarzt in der Viszeral- und Allgemeinchirurgie des St. Clemens Hospital in Oberhausen-Sterkrade, ließ er sich als praktischer Arzt mit einer eigenen Praxis in Oberhausen-Schmachtendorf nieder. Mit 67 Jahren verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Doch Dr. Hariri entschied sich für einen aktiven Ruhestand und nahm Kontakt zum Friedensdorf auf, denn "die Medizin kann man nicht ablegen wie ein Hemd", sagte der hilfsbereite Arzt selbst einmal.
Seit 2006 hatte Dr. Hariri seine regelmäßigen "Sprechstunden" im Rehabilitationszentrum des Friedensdorfes. Er wurde zu einem nicht mehr wegzudenkenden, ehrenamtlichen Kollegen und Freund. Nicht nur für die Mitarbeiter, auch für die Kinder des Friedensdorfes. Insbesondere während der Aufnahme neuer Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten konnte man sich immer auf ihn und seine Hilfe verlassen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor nahm er den kranken Kindern schnell die Angst vor medizinischen Behandlungen und versorgte sie, bis sie wieder zurück zu ihren Familien konnten. Von den Schützlingen und den Mitarbeitern wurde er wegen seiner herzlichen Art und seines großen Fachwissens sehr geschätzt. Zudem half er maßgebend, neue Ärzte für das Friedensdorf zu gewinnen.
Er scheute, stets bescheiden, das Rampenlicht. Die ihm zu Recht verliehenen Ehrenamtspreise und Würdigungen durch den Kreis Wesel oder die Stadt Dinslaken nahm Dr. Hariri immer stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helfer im Friedensdorf an.
Das Friedensdorf trauert um Dr. Mohammed Ali Hariri als Arzt und als einen langjährigen Freund. Die Erinnerung an ihn wird stets liebevoll und mit höchstem Respekt bleiben. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen ihm nahe stehenden Menschen, die um ihn trauern.
2 Responses
Günay
Möge der Schöpfer seine Taten im jenseits belohnen wünsche ich vom ganzem Herzen
Anke Bosch
möge er in Frieden ruhen ,ich bin mir sicher ,er schickt von oben einen Ersatz für sich ……