Tolles Netzwerk an Unterstützern engagiert sich für die Friedensdorf-Kinder
Das Berufskolleg in Wesel engagiert sich zurzeit mit viel Herzblut für Friedensdorf International. Die Lehrerinnen Claudia Goldau, Larissa Geisler und Britta Daufeldt organisieren mit Schülern der Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales verschiedene Sammelaktionen zugunsten der Friedensdorf-Kinder.
Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Schule im Rahmen der traditionellen Friedensdorf-Paketaktion immer Lebensmittel für Krisenregionen gesammelt. Doch aufgrund veränderter Zollbestimmungen und logistischer Probleme konnte die Winterhilfe für bedürftige Menschen in Zentralasien und im Kaukasus in diesem Jahr nicht stattfinden. Da der Bedarf im Oberhausener Friedensdorf sehr groß ist, konnte stattdessen für die Schützlinge der Kinderhilfsorganisation gesammelt werden.
Am vergangenen Wochenende sammelten Schüler des Weseler Berufskollegs Lebensmittelspenden für Friedensdorf International. „Das soziale Engagement an der Schule ist sehr hoch und die Lebensmittelsammlung im letzten Jahr hat den Schülern so gut gefallen, dass sie es fortführen wollten“, sagt Lehrerin Claudia Goldau. Vor dem Edeka-Markt Komp in Wesel konnten Kunden am 7. und 8. Dezember die Spenden direkt bei den engagierten Schülern abgeben. Dabei kamen insgesamt 195 kg Nudeln, 99 kg Tomatenmark, 98 kg Reis und 63 Liter Rapsöl zusammen. Sven Komp, Inhaber des Edeka-Marktes war sichtlich begeistert vom Einsatz der Schüler: „Für so eine tolle Spendenaktion stelle ich meinen Markt sehr gerne zur Verfügung. Ich helfe, wo ich kann“. Auch Schulleiter Christian Drummer-Lempert schaute bei der Lebensmittelsammlung im Edeka-Markt vorbei: „Ich finde es toll, dass die Schüler mit so viel Einsatz das Friedensdorf unterstützen“.
Neben der Lebensmittelsammlung beteiligt sich das Berufskolleg auch an der diesjährigen Paketaktion und organisiert Kleidungsspenden für die Schützlinge von Friedensdorf International. Dabei hat sich ein tolles Netzwerk an Unterstützern gebildet. Seit einigen Wochen sammeln Susanne Emunds, Inhaberin des Rheinberger Second-Hand-Ladens „Kinderkram“, und die Kindergärten der Duisburg Walsumer Gemeinde St. Dionysius in Kooperation mit dem Berufskolleg Kinderkleidung sowie Beschäftigungsmaterialien. Die Kindergärten und die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs bieten dem Friedensdorf dabei einen ganz besonderen Service: „Jede Spende wird sorgfältig geprüft und nach Größe sowie Geschlecht sortiert. Die Spiel- und Beschäftigungsmaterialien werden bei Bedarf auch gereinigt. Unsere Kleinen sind mit vollem Eifer dabei und helfen mit. Auf diese Weise lernen sie von klein auf, was soziales Engagement bedeutet“, erzählt Erzieherin Ewa Jarzombek. Zudem spendet der Weseler Umzugsunternehmer Jan Ridder die Kartons.
Schreibe einen Kommentar