Engagierte Schüler verschönern Schlafräume
Von Ende Mai bis Ende Juni nahmen 13 Schüler und Schülerinnen des Hans-Sachs Berufskollegs an einem ganz besonderen Projekt teil. Sie durften ihr theoretisches Wissen von der Berufsfachschule für Gestaltung in die Tat umsetzen, indem sie die Wände der Schlafräume der kleinsten Friedensdorf-Schützlinge verschönerten. Natürlich hatten die Kinder hier ein Wörtchen mitzureden. Autos der Disney Pixar Filme „Cars“ und Motive aus der Serie „Feuerwehrmann Sam“ schmücken jetzt zwei Räume in der Oberhausener Heimeinrichtung. Die Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten sollen sich schließlich wohl fühlen während ihrer Behandlung hier in Deutschland und so schöne Wände können sicherlich den einen oder anderen bösen Traum verjagen.
Das Projekt, welches schon im sechsten Jahr in Folge stattfand, bereicherte nicht nur das Dorfleben der Friedensdorf-Kinder, sondern sorgte auch bei den Schülern und Schülerinnen für eine unvergessliche Zeit. „Ich habe die Kinder richtig in mein Herz geschlossen. Sie waren so aufgeschlossen und neugierig“, erzählt ein Schüler, der sich freiwillig für die Maßnahme gemeldet hatte. „Ständig wurden wir gefragt, wie wir heißen und wo wir herkommen.“ Nach vielen Wochen Arbeit wurde am 02. Juli das Projekt erfolgreich abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Motiv des Feuerwehrmanns hat im Friedensdorf übrigens eine wichtige Bedeutung: Er steht für Menschen, die Anderen in Not helfen. Es ist schön zu sehen, dass schon die kleinsten Friedensdorf-Kinder diese Botschaft so verinnerlicht haben.
Hintergrund: Im Jahr 2014 wurde ein Patenschaftsvertrag zwischen Friedensdorf International und dem Hans-Sachs-Berufskolleg unterzeichnet. Die Partner vereinbaren einmal jährlich Räumlichkeiten in der Einrichtung des Friedensdorfes zu verschönern. Die Arbeiten werden von Schülern und Schülerinnen der BG – Klasse durchgeführt. In diesem Jahr wurden sie von der Lehrerin Christa Autschbach sowie Schulleiter Oberstudiendirektor Marc Bücker begleitet.
Schreibe einen Kommentar