Friedensdorf feierte buntes Dorffest

with Keine Kommentare

Kulinarisches, buntes Show-Programm und ganz viel Spaß für die Kinder

Bei schönstem Spätsommer-Wetter kamen am Samstag, den 14. September, hunderte Besucher, Unterstützer und Friedensdorf-Freunde zum Dorffest auf der Rua Hiroshima in Oberhausen zusammen. Neben interkulturellen Show-Beiträgen, kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt und vielen Möglichkeiten zum Stöbern wurde auch abwechslungsreiche Unterhaltung für die jüngeren Besucher und Friedensdorf-Kinder angeboten.

Eröffnet wurde das Fest mit einer beeindruckenden Show des Jongleurs Felix Feldmann aus Essen. Neben japanischen Trommelkünsten der Düsseldorfer Taiko Kids, Hula-Tanz, Musik vom Jugendchor Duisburg und einem Flashmob der Friedensdorf-Kinder, gab es auch einen Auftritt des Gesangtalents Leah Tifarah. Die gebürtige Kenianerin war aus Flensburg angereist und beeindruckte das Publikum mit ihrer einzigartigen Stimme. Der aus Afghanistan stammende Musiker und Sänger Temur Dilnishin bezauberte mit heimatlichen Klängen insbesondere die afghanischen Friedensdorf-Kinder – nach kurzer Zeit wurde vor der Bühne ausgiebig getanzt und mitgesungen. Ein bekanntes Gesicht auf der Bühne war der Essener Maurice Fuchs. Der Elfjährige ist nicht nur Youtuber, Sänger, Schauspieler und Kung-Fu-Weltmeister, sondern gewann im vergangenen Jahr mit einem Video über die Friedensdorf-Kinder auch den Oberhausener Jugendfriedenspreis „Youth4Peace“. 2020 findet die Verleihung des Preises wieder auf dem Dorffest statt und Maurice Fuchs wird als Botschafter mit dabei sein.

Im begrünten Spielplatzbereich entstand eine gemütliche Schlendermeile mit zahlreichen Ständen, wo Besucher ausgiebig stöbern konnten. Beispielsweise boten für den guten Zweck verschiedene Service-Clubs Olivenöl, Prosecco, Käse und Salami vom Niederrhein, Marmeladen, Rosen und vieles mehr an. Die kleinen Besucher konnten sich über ein Kinderschmink-Angebot der Leos, einen Bastelwagen der NTN Kugellagerfabrik Deutschland sowie Airbrush-Tattoos und ein Treffen mit EVO-Maskottchen Rasmus freuen. Die NTN Kugellagerfabrik Deutschland überraschte das Friedensdorf an diesem Tag auch mit einer Spende in Höhe von 1.550 Euro, die die Mitarbeiter gemeinsam gesammelt hatten. Für weitere Überraschungen sorgten die spontanen Spendenübergaben vom Kiwanis Club Lippe mit 2.500 Euro und von einem engagierten Azubi-Team der Deutschen Post. „Bereits beim Friedenslauf haben wir das Friedensdorf-Team am Kuchen- und Würstchenstand tatkräftig unterstützt. Von der Hilfe für die Kinder waren wir so berührt, dass wir mit einer Waffel-Aktion spontan Spenden gesammelt haben und diese heute überreichen wollen“, sagte Michelle Mellmer von der Deutschen Post.

Rund 500 Pakete wurden ausgegeben

Das diesjährige Dorffest war auch der Startschuss für die Paketaktion „Hilfe wird gepackt“, die die notleidende Bevölkerung in Tadschikistan unterstützt. Auf dem Dorffest konnten die Standardkartons mit notwendigem Zubehör gegen Erstattung der Selbstkosten in Höhe von vier Euro erworben werden. Die Pakete sind auch ab sofort in der Zentralstelle des Friedensdorfes (Lanterstr. 21, 46539 Dinslaken) erhältlich und können bis spätestens zum 24. November mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln sowie ein wenig Kleidung gefüllt und abgegeben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert