Bürgermeisterin Elia Albrecht-Mainz überreicht Marion Kaluza das Bundesverdienstkreuz am Bande
Auszeichnung für langjähriges Engagement
Am 30. Oktober 2019 erhielt Marion Kaluza das Bundesverdienstkreuz am Bande anlässlich ihres langjährigen Engagements für Friedensdorf International. 1975 wurde die gelernte Hutmacherin als Schneiderin eingestellt. Zu dieser Zeit stand das Friedensdorf vor richtungsweisenden Entscheidungen. Denn fast 100 vietnamesische Kinder konnten aufgrund politischer Entscheidungen nicht in ihre Heimat zurückkehren. Und Marion Kaluza arbeitete nicht nur als Schneiderin, sondern entwickelte sich zu einer wertvollen Vertrauensperson für alle Kinder und zu einer wichtigen Ansprechpartnerin für alle Kolleginnen und Kollegen. Aufgrund ihrer eigenen Erkrankung an Polio als Elfjährige sind ihr Behinderungen nicht fremd: „Das war der Grund, warum es mir von Anfang an leichtfiel mit den Kindern umzugehen“, so Marian Kaluza. Auch nach Feierabend war für Marion Kaluza lange nicht Schluss und sie setzte sich in vielen Bereichen für die Belange des Friedensdorfes ein. Sie initiierte unter anderem eine Töpferei und begann mit dem Verkauf von selbstgefertigten Handarbeiten zur finanziellen Unterstützung des Friedensdorfes. Für über 20 Jahre war Marion Kaluza die markante Stimme der Telefonzentrale, wo sie auch heute noch stundenweise aushilft. In ihrer Kreativwerkstatt engagiert sie sich nach wie vor unermüdlich und ehrenamtlich.
Zu diesem Anlass erreichte uns ein Brief ihrer ehemaligen Kollegin und Zeitzeugin Maria Sowa, den wir ihnen nicht vorenthalten wollen:
„Welch ein Lichtblick in dieser politisch trostlosen Zeit:
Wundern werden sich darüber nur Außenstehende. Alle, die sie – wie ich – seit gut 40 Jahren kennen, werden nur zustimmend nickend schmunzeln, da sie sich Marions Reaktion sehr gut vorstellen können. Marion ist ein Markenzeichen mit Wiedererkennungswert.
Wir haben ziemlich gleichzeitig im Friedensdorf angefangen. Marion als Schneiderin und als Hilfe für die Waschküchenleitung und ich als Sekretärin des Dorfleiters. Bei den wöchentlichen Teamgesprächen, an denen alle Mitarbeiter teilnahmen, war auch Marion immer anwesend, ja augenscheinlich nur anwesend. Schweigend und aufmerksam folgte sie den verschiedenen Diskussionen. Da ich den Mitarbeitern gegenübersaß, konnte ich gut ihren Gesichtsausdruck verfolgen. Wenn sie entspannt aussah, war alles im grünen Bereich, wenn ich jedoch aus ihrer Richtung ein leises Grummeln hörte, oder "Nee, so iss dat nich. Dat stimmt nich", wurde ich aufmerksam und bin oft den Gründen nachgegangen. Es hat sich immer wieder herausgestellt, dass Marion Kaluza einen viel besseren Einblick in die inneren Abläufe und den Hintergründen des Dorfgeschehens hatte als mancher Mitarbeiter und auch die Dorfleitung. Die Kinder und Jugendlichen hatten absolutes Vertrauen zu ihr. Auch die Mitarbeiter.
Niemand im Dorf hatte je so viel Einblick in die verschiedensten Bereiche des Friedensdorfes und niemand hat dieses Wissen so wenig missbraucht wie Marion Kaluza und darum hat auch niemand diese Auszeichnung mehr verdient als sie.
Man bin ich stolz auf Dich, Marion.
Deine Maria Sowa”
6 Responses
Ronald Hörstmann
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben so viel Liebe in sich, die Sie auch in die Welt hinausgepustet haben. Manchmal erlaube ich mir darüber nachzudenken, inwieweit der Geist des Friedensdorfes nicht nur in den Personen steckt, sondern auch in den Gemäuern. Alles Gute, Kinder sind das wichtigste Gut, was wir auf Erden haben und das Lachen eines Kindes ist ehrlich und solange es Kinder auf unserem Planeten haben, haben wir die Gewißheit, das unser Schöpfer unseren Planeten noch nicht aufgegeben hat. Friede sei mit uns allen.
Michaela Klar
Liebe Marion,
das ist ja der Hammer. Herzlichen Glückwunsch, wenn es jemand verdient hat, dann Du. 😉 Liebe Grüße Michaela
Ulla
Liebe Marion,
meine allerherzlichsten Glückwünsche zu Deiner Auszeichnung. Ich bin mir sicher, dass Fuzzy sich ebenfalls sehr gefreut hätte, denn Du bist und bleibst die gute Seele des Dorfes. Ich wünsche Dir und allen „Dörflern“, dass Du noch lange weitermachen kannst!
Liebe Grüße vom Niederrhein wünscht Ulla
Carmen Südekum
Hallo, liebe Marion,
Mensch – das ist ja toll – herzlichen Glückwunsch und alles Gute!!
Ich schliesse mich den vorherigen Kommentaren an. Fühl´ Dich fest gedrückt von mir.
Liebe Grüsse aus Mülheim von Carmen
Klaus Meiers
Liebe Marion,
Herzlichen Glückwunsch zum BVK. Ist ja schon interessant – nach mehr als 40 Jahren habe ich mit meiner Frau Christine heute beim Frühstück über die „alten“ Zeiten im Friedensdorf gesprochen. Gerne erinnere ich mich daran zurück. An Barbara Rudolf – zu der wir immer Kontakt haben – Michael Müllender und Dieter Koch und natürlich an dich! Dabei fällt mir immer noch das Lampenprojekt mit Uli Rudolf und dir ein.
Wir leben mittlerweile in der wunderschönen Kreisstadt Steinfurt im Münsterland.
Ich würde mich freuen, von dir zu hören.
Viele liebe Grüße
Klaus
Klaus.meiers@acuras.de
Andreas Lehde
Hallo Marion Selma Frieda Kaluza,
herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Anerkennung deiner Verdienste.
Jetzt bist du natürlich erst mal am überlegen, wer ich denn überhaupt bin.
Kleine Hilfe, dein Lieblingszivi von vor der Jahrtausendwende, der mit der Jenny.
Wir haben uns ganz fest vorgenommen dich in den nächsten Tagen einmal besuchen zu kommen.