Jugendfriedenspreis „Youth4Peace“

Alexandra Blaumann vom Friedensdorf Bildungswerk mit Bernd Höhle, Maurice Fuchs und Friedensdorf-Mitarbeiterin Claudia Peppmüller

Bernd Höhle und Maurice Fuchs machen sich stark für den Frieden

Der NGO-Delegierte der Vereinten Nationen Bernd Höhle und das junge Multitalent Maurice Fuchs sind die Botschafter des diesjährigen Jugendfriedenspreises „Youth4Peace“. Erstmalig wird es auch internationale Kategorien geben. Von künstlerisch-kulturellen Beiträgen – etwa Videos, Malerei, Skulpturen oder Literatur -, Initiativen zur politischen Bildung, Workshops und Begegnungsprojekten bis hin zu freien Aktionen sind alle Bewerbungen willkommen. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld von 1.000 Euro pro Kategorie.

Der 12-jährige Maurice Fuchs gewann 2018 den ersten Platz mit seinem Youtube-Video über die Kinder des Friedensdorfes. Seitdem beschäftig er sich viel mit dem Thema Frieden. „Frieden beginnt schon in der Schule. Es sollten zum Beispiel keine Kinder ausgeschlossen werden, die ein Handicap haben. Ich finde, wir sollten alle Menschen so akzeptieren wie sie sind“, betont Maurice.

Bernd Höhle, Träger des „Key of Peace“, ist das Engagement für den Frieden schon lange eine Herzensangelegenheit. Neben seiner Tätigkeit bei den Vereinten Nationen ist er Präsident des internationalen Kampfkunst-Verbandes der "Martial Arts Association - International". Doch die Kampfkunst steht für ihn keinesfalls im Widerspruch zu einem friedlichen Zusammenleben: „Lasst uns einander mit Respekt und Toleranz begegnen. Die Tatsache, dass Menschen durch Kriege ihr Zuhause verlassen müssen und Hunger leiden ist schrecklich und wir sollten uns alle für den Frieden stark machen.“

Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen bis 20 Jahre, die alleine oder in Gruppen, privat oder in Vereinen, Institutionen oder Schulen Beiträge zum Thema Frieden entwickeln. Die Kooperationspartner des Preises sind das Friedensdorf Bildungswerk, das Jugendparlament Oberhausen, die MULTI und die Gedenkhalle Oberhausen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter youth4peace.de. Interessenten können sich an das Friedensdorf Bildungswerk wenden: bildungswerk@friedensdorf.de, 02064 4974 141.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert