Ab wann sind Grundrechte eingeschränkt ?
„Diktatur Deutschland!“ Dieser Ausruf taucht diese Tage bei „Hygienedemonstrationen“ in den Städten oder bei sogenannten Aufklärungsvideos in den sozialen Medien im Internet immer wieder auf. Kontrollverlust, Verunsicherung und Existenzängste durch das neuartige Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen in den letzten Wochen, haben dazu geführt, dass viele Menschen in Deutschland unser Rechtssystem und die Einhaltung der demokratischen Grundrechte in Frage gestellt sehen.
Dass man sagen kann, was man denkt und sich auch gemeinsam mit gleichgesinnten Menschen öffentlich für seine Meinung stark machen darf, ist ein wesentliches Gut unserer Meinungsfreiheit und für eine gelebte Demokratie unverzichtbar.
Doch welche Grundrechte wurden in der Vergangenheit eingeschränkt und waren sie nicht verhältnismäßig, erforderlich und erlaubt?
Wir haben einen interessanten Audio - Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung in einfacher Sprache gefunden, den wir an dieser Stelle gerne teilen möchten: https://www.bpb.de/mediathek/309902/das-coronavirus-und-die-grundrechte
Eine Einforderung seiner Grundrechte setzt eine explizite Auseinandersetzung mit diesen und mit dem dazugehörigen System voraus. Diese zentrale Basis ist großer Bestandteil unserer Angebote der Demokratiebildung im Friedensdorf Bildungswerk.
Unser Friedensdorf Bildungswerk setzt sich mit seinem friedenspädagogischen Angebot in der Oberhausener Begegnungsstätte seit langer Zeit für eine starke Demokratie ein. Insbesondere junge Menschen sollen sich im Rahmen der Seminare mit den Grundlagen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auseinandersetzen, sie verständlich und praktisch erleben, um als mündige BürgerInnen Politik einzuordnen und mitgestalten zu können.
Denn diese Partizipation ist Kernstück unseres Systems und könnte in einer Diktatur niemals bestehen.
One Response
Ronald Hörstmann
Ihr seit wirklich unheimlich vorbildlich Mein Gefühl sagt mir, das macht der Umgang mit den Kindern aus aller Welt. Manchmal muss ich ganz schön ernsthaft über das Lied von Grönemeyer „Kinder an die Macht“ nachdenken. Für manche Bereiche, Kinder an die Macht, ja. Macht weiter so, wir sind in Eurer Schuld………..was Ihr für das Ansehen Deutschlands in vielen Konfliktländern dieser Welt tut, ist einfach nicht zu bezahlen. Das ist Idealismus pur. Gott schütze Euch, was immer Ihr Gutes tut!