„Team Friedensdorf“ rollt für Kriegskinder

"Six Bridges Rally" für den guten Zweck

Sponsoren werden gesucht: Mit der Startnummer 66 nehmen der Solinger Jürgen Beu und Friedensdorf-Botschafter Uli Preuss an der "Six Bridges Rally" durch neun europäische Länder teil. Absoluter Star ist ihr Fiat Spider, Baujahr 1979.

Als das dunkelblaue Spider-Cabrio vom Band lief, war das Friedensdorf schon zwölf Jahre alt und der Vietnamkrieg seit vier Jahren beendet. Jetzt entdecken die Oberhausener Friedensdorf-Helfer und die beiden Solinger Teilnehmer der 6000 Kilometer langen "Six-Bridges-Rally", an der der alte Fiat teilnehmen wird, echte Gemeinsamkeiten. Fahrer Jürgen Beu und "Backseater" Uli Preuss, aber auch die Kinderhilfsorganisation verbindet der internationale Gedanke. Während in Oberhausen­-Schmachtendorf Kinder aus aller Welt wieder gesund gepflegt werden, rollt das spritzige Cabrio mit seinen beiden Fahrern im September – so Corona will – durch neun europäische Länder und setzt ein völkerverbindendes Zeichen.

"Wir wollen die Menschen nach dieser schweren Zeit wieder zusammenbringen", sagt Friedensdorf-Botschafter Uli Preuss und hofft bis zum Start am 11. September 2021 auf eine deutliche Besserung der aktuellen Pandemie-Lage. Der dann 66-Jährige ist Beifahrer auf der gewaltigen Strecke, die er mit Fahrer Jürgen Beu, ebenfalls 66, bewältigen will. Da beide sogenannte Best Ager, also im besten Alter sind, lag die Startnummer 66 auf der Hand und ziert bald die Autotüren. „Der Rest des edlen Blechs wird beklebt mit Firmenlogos der Sponsoren, die zugunsten des Friedensdorfes hoffentlich viel Geld für unsere Schützlinge geben werden“, wünscht sich Botschafter Uli Preuss.

Los geht´s am 11. September 2021. 14 Tage später sollen die Teilnehmer wieder unter der Müngstener Brücke in Solingen ankommen. Derzeit sind 18 Teams am Start, anmelden kann man sich noch bis in den Juli hinein. Star dürfte ein Bentley sein, der schon mit Fahrer Arnold Schulze an der Kontinent-Fahrt Paris - Peking teilnahm. Ein alter Bulli, ein Käfer und ein alter Opel werden ebenso am Start sein wie ein Motorrad.

Teilnehmende Fahrzeuge sollten mindestens 20 Jahre alt sein. Sie und ihre Insassen verbindet eine 6000 Kilometer lange Fahrt, möglichst ohne Navi zwischen sechs baugleichen Brücken. Die zwischen Solingen und Remscheid stehende Müngstener Brücke ist Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke. Mit einer Höhe von 107 Metern überspannt die alte Stahlkonstruktion aus der Kaiserzeit die bergische Wupper.

Die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid

Warum aber diesen Aufwand von 6000 Kilometern durch neun europäische Länder? Organisator Timm Kronenberg weiß es: "Alle Brücken von Deutschland über Italien, Frankreich bis Portugal verbindet die Gemeinsamkeit der außergewöhnlichen Bauweise." Und so haben die Städte, zu denen die Brücken gehören, sich gemeinsam als Weltkulturerbe beworben. Mitorganisator Marc Baehr: "Unsere Rallye soll den gemeinsamen Gedanken unterstützen." Unterstützt wird die Fahrt übrigens von der Ururenkelin von Gustav Eiffel. Sie hat gemeinsam mit dem Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach die Schirmherrschaft für die Fahrt übernommen. Ihr Ururgroßvater konstruierte den Pariser Eifelturms und baute zwei der sechs Rundbogenbrücken. Madame Larnaudie-Eiffel wird die Teilnehmer am Zwischenziel nahe Bordeaux begrüßen.

Weitere Infos zur "Six Bridges Rally":

Vom 11. bis 26. September 2021 durch neun Länder von Solingen/Deutschland bis Porto/Portugal und zurück über 6000 Kilometer.

Die Brücken, die allesamt im 19. Jahrhundert erbaut wurden, sind:
- Ponte San Michele,Bergamo, Italien
- Garabit Viaduct, Ruynes-en-Margeride, Frankreich
- Viaduc du Viaur, Tauriac-de-Naucelle, Frankreich
- Ponte Marie Pia, Porto, Portugal
- Ponte Dom Luis I, Porto, Portugal
- Müngstener Brücke, Solingen, Deutschland

Friedensdorf-Sponsoren können sich bei Uli Preuss telefonisch unter 0163-2991510 oder per E-Mail unter seniorenkrawalle@aol.com melden.

Anmeldungen für die Rallye sind noch bis Juli 2021 über https://sixbridges-rally.de möglich.

 

Text und Fotos: Uli Preuss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert