Ein Angriff auf die Zukunft des Landes
Wir sind zutiefst erschüttert über den grausamen Anschlag, der am vergangenen Wochenende im Westen der afghanischen Hauptstadt Kabul auf die Zivilbevölkerung verübt wurde. Nach Medienangaben sind mehr als 50 Menschen sind gestorben, darunter zahlreiche Schülerinnen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.
"Es ist gar nicht in Worte zu fassen, wie schrecklich es ist, wenn vor allem Kinder zu Opfern von Kriegen und Gewalt werden. Jedes dieser Kinder hatte Freunde, Familie und das gesamte Leben noch vor sich", betont Friedensdorf-Leiterin Birgit Stifter. "Die Kinder eines Landes sind dessen Zukunft. Dieser Anschlag ist ein Angriff auf die Zukunft Afghanistans und auf die Hoffnung auf Frieden."
Friedensdorf International hilft seit 1987 in dem Land am Hindukusch, indem kranken und verletzten Kindern eine medizinische Behandlung in Deutschland ermöglicht wird. Bedauerlicherweise zeigen Anschläge wie dieser, dass die Hilfe weiterhin notwendig bleibt.
Foto: Ein Friedensdorf-Kind wird bei der Heimkehr in Afghanistan liebevoll empfangen. (Toby Binder)
One Response
Marlis+Knappe
Wir können nicht viel ändern an den Kriegen der Welt. Wir können nur aufklären und da besonders unsere Jugend. „Nie wieder Krieg“. Vielleicht sollten wir den 21. September (Wochenende vor- oder nachher) nutzen, um überall wo es Freundschaftskreise gibt auf den Marktplätzen der Städte darauf aufmerksam machen, was Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen für unsere Welt bedeuten. Wenn nicht wir, die nahe diese Dinge sehen, können aufklären. Ich jedenfalls möchte unseren Freundschaftskreis in Mayen anregen, mit Informationen auf dem Markt zu stehen. Zu dieser Gelegenheit habe ich auch für den Freundschaftskreis in Mayen ein kleines Heft erstellt, welche wir für eine Spende weiter geben werden. Das Heft heißt „Die unschuldigen Opfer – Kinder und Krieg.“
Am 21. September 2021 wird der Internationale Tag des Friedens gefeiert.