Überwältigende Solidarität in Krisenzeiten
Friedensdorf International zieht Bilanz
Am Samstag, den 29. Mai 2021 fand unter strenger Einhaltung der aktuellen Maßnahmen der Coronaschutzverordnung die Mitgliederversammlung der Aktion Friedensdorf e.V. in der Dinslakener Zentralstelle statt. Die Mitglieder blickten gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr zurück und bekamen erste Eindrücke aus dem neuen Rehabilitationszentrum mit ambulantem Eingriffsraum. Bei den Vorstandswahlen durch die Mitglieder wurden der 1. Vorsitzende Dr. Ralf Peppmüller, Schatzmeister Klaus Wieprecht sowie Beisitzer Rainer Suhr wiedergewählt.
Das Haushaltsjahr 2020 schließt der Verein mit einem Gewinn von rund 2,5 Mio. Euro ab. Dieser enorme Spendenanstieg ist einerseits auf geminderte Ausgaben, aber auch auf die überwältigende Solidarität der Spenderinnen und Spender zurückzuführen. Ein Beispiel hierfür ist die bundesweite Spendenaktion der deutschen Lions zu Beginn der Pandemie. Diese Solidarität spiegelt sich auch in den Einzahlungen wieder. Wo es im Vorjahr 2019 noch 27.631 Einzahlungen waren, erhöhte sich die Zahl im Haushaltsjahr 2020 auf 30.541.
Die drei „Säulen der Friedensdorf-Arbeit“ bilden die medizinische Einzelfallhilfe, die weltweite Projektarbeit sowie die friedenspädagogische Arbeit des Bildungswerkes in Deutschland. Durch die Corona-Pandemie haben sich die Rahmenbedingungen der drei Arbeitsbereiche im vergangenen Jahr drastisch verschlechtert. Die Auslastung der Krankenhäuser sowie die weltweiten Reisebeschränkungen haben dazu geführt, dass Hilfseinsätze nicht wie gewohnt stattfinden konnten und Kinder in den Einsatzgebieten des Friedensdorfes auf ihre wichtige Behandlung warten mussten oder noch immer müssen. Dem Friedensdorf lag es daher besonders am Herzen, den genesenen Kindern die Heimreise zu ermöglichen.
Der ambulante Eingriffsraum im neuen Rehabilitationszentrum ist eine wichtige Perspektive in der aktuellen Zeit. Die Mitglieder erhielten auf der Versammlung aktuelle Eindrücke über einen virtuellen Rundgang durch das neue Gebäude, welchen wir auch Ihnen nicht vorenthalten möchten:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ab dem 1. Juni 2021 wird sich die Leitungsstruktur des Friedensdorfes ändern. Frau Birgit Stifter bleibt Leiterin des Friedensdorfes. Herr Thomas Killmann, der schon seit den 80er Jahren für das Friedensdorf tätig ist und die Kinderhilfsorganisation in verschiedenen Gremienfunktionen begleitete, übernimmt nun die Funktion des stellvertretenden Leiters. Herrn Kevin Dahlbruch danken wir zum Austritt für seine langjährige Unterstützung.
Foto (v.l.n.r.): Friedensdorf-Leiterin Birgit Stifter, stellv. Vorsitzender Stefan Hennig, stellv. Friedensdorf-Leiter Thomas Killmann, Schriftführerin Annegret Hübbers, Schatzmeister Klaus Wieprecht, Beisitzer Rainer Suhr und 1. Vorsitzender Dr. Ralf Peppmüller.
One Response
Karin Engels
Herzlichen Glückwunsch allen Wiedergewählten und besonders an Thomas Killmann !
Karin Engels, Freundeskreis Köln