Zeitung des Friedensdorf Bildungswerkes will auf friedensrelevante Themen aufmerksam machen
Die Pandemie hat viele Bereiche des Friedensdorfes in seiner alltäglichen Arbeit maßgeblich verändert. Das trifft auch auf den dritten Arbeitsbereich von Friedensdorf International - dem Bildungswerk – zu. Auch wenn seit nunmehr über einem Jahr keine Begegnungsseminare stattfinden konnten, haben sich die Kolleg:innen neben digitalen Workshops einen weiteren Weg überlegt, wichtige, friedenspolitische Inhalte trotz erschwerter Verhältnisse in die Gesellschaft zu tragen:
Der „Papierkranich“ verfolgt das Ziel, auf friedensrelevante Themen aufmerksam zu machen und zur Auseinandersetzung mit ihnen anzuregen. Durch die Rubriken
- Meine Stimme zählt (doch nicht?)! (Schwerpunktthema in Ausgabe 1)
- Krieg & Frieden
- In Zeiten von Krisen & Konflikten
- Mensch ≠ Mensch: Ungleichheiten auf der der Spur
- Vielfalt sehen & verstehen
sollen Themen wie politische Teilhabe(möglichkeiten), die Situation und Problematik in Kriegs- und Krisengebieten, soziale Ungleichheit und der Umgang mit Vielfalt im Alltag beleuchtet und hinterfragt werden. Somit werden jene Themenbereiche angesprochen, die die Arbeit des Friedensdorf Bildungswerkes maßgeblich bestimmen und im Fokus der politischen Bildungsarbeit des Friedensdorfes stehen.
Die erste Ausgabe des „Papierkranich“ ist ab sofort bei der Friedensdorf-Zentrale sowie auf Anfrage erhältlich. In Kürze wird sie außerdem in digitaler Version im Downloadbereich der Friedensdorf-Website zur Verfügung stehen. Wir würden uns über eine kleine Spende freuen!
Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Friedensdorf Bildungswerk (02064/49 74 141 oder bildungswerk@friedensdorf.de)!
Schreibe einen Kommentar