"Wer die Kinder rettet, rettet die Zukunft." Wir wissen um die Wahrheit und Tragweite dieser Worte. Auf ihrer Basis arbeiten wir seit 1967 für die unschuldigen Opfer von Kriegen und anderen Krisen – für die Kinder nahezu weltweit. Das geht nicht ohne Ihre Hilfe! Ohne Ihre Unterstützung fänden nicht nur viele schwer kranke und verletzte Kinder den Tod. Es würde auch ein Stück Zukunft sterben. Aber Möglichkeiten, zu helfen, gibt es viele. Leider können wir derzeit aus formalen Gründen kein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und keinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) anbieten. Informationen über weitere Formen des Engagements für das Friedensdorf finden Sie unter den Punkten Ehrenamt und Praktikum.
Effektive Hilfe
Geld- und Sachspenden: Alles wird gebraucht
Der Transport der Kinder aus ihren krisengeschüttelten Heimatländern zur medizinischen Versorgung in Europa, ihre Unterbringung, Verpflegung und Betreuung, orthopädische Hilfsmittel – all das ist nötig, um effektive Hilfe für die jungen Opfer von Kriegen und Krisen zu leisten. Um dies zu tun, braucht es neben Idealismus vor allem eines – es braucht Geld.
Dieses Geld kommt erfahrungsgemäß nicht durch einige wenige Großspenden zusammen. Es sind die zahlreichen kleineren und kleinen Spenden, die uns diese Arbeit ermöglichen. Daher ist uns jeder Spendenbetrag willkommen. Jeder Euro wird gebraucht!
Selbstverständlich erhalten Sie über gespendete Beträge eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbescheinigung.
Haben Sie eine eigene Homepage, dann hilft auch ein Link zur Homepage des Friedensdorfes oder Sie empfehlen unsere Seite Ihrer Familie, Ihren Freund*innen, Kolleg*innen und Bekannten.
Das vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) vergebene Spendensiegel steht für nachprüfbare, sparsame, satzungsgemäße Verwendung der Mittel eindeutige, nachvollziehbare Rechnungslegung. Das Siegel, das jedes Jahr neu beantragt werden muss, stellt die permanente Prüfung der Verwendung der Spendenmittel sicher. Es ist ein guter Anhaltspunkt für jede*n Spender*in, dass der Betrag effektiv und sinnvoll umgesetzt wird. Wir haben das Spendensiegel seit seiner Einführung im Jahr 1991 in jedem Jahr erhalten.