5. Dezember 2022
Heute wird der Internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert. Diesen Tag haben die Vereinten Nationen 1986 ins Leben gerufen, als Anerkennung für all die Menschen, die ihre Zeit verschenken und sich … Weiterlesen
Heute wird der Internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert. Diesen Tag haben die Vereinten Nationen 1986 ins Leben gerufen, als Anerkennung für all die Menschen, die ihre Zeit verschenken und sich … Weiterlesen
Foto: Jim Rakete Der Liedermacher Reinhard Mey verkündete im Oktober auf einem Konzert in Oberhausen eine tolle Nachricht für das Friedensdorf: Er spendete einen Teil des Konzerterlöses, um ein Zeichen … Weiterlesen
Ab dem 1. Dezember öffnet sich hier jeden Tag ein neues Türchen unseres Friedenskalenders mit interessanten Bildern und Geschichten aus dem Friedensdorf.
Hinter dem letzten Türchen des Friedenskalenders versteckt sich ein Bild aus dem Friedensdorf, in dem heute das Friedensfest gefeiert wird. Liebevoll gestaltete Spielstände, lang geprobte Auftritte und Geschenke für jedes … Weiterlesen
Ein japanisches Sprichwort besagt, dass jemandem der 1000 Papierkraniche faltet ein Wunsch erfüllt wird. Im Friedensdorf finden sich vielerorts Papierkraniche als Friedens- und Genesungswünsche. Wie so ein farbenfroher Kranich gefaltet … Weiterlesen
Auch die Kinder im Friedensdorf haben ihre Lieblingsessen. Wie bei allen Kindern sind auch Süßigkeiten und Snacks bei ihnen sehr beliebt.
Natürlich werden die leckeren Speisen, die von den Kindern in der Lernküche gekocht wurden, gemeinsam probiert. Zu jedem guten Essen gehört auch ein leckerer Nachtisch, wie zum Beispiel ein angolanischer … Weiterlesen
Auch wenn im Friedensdorf neue Freundschaften entstehen, freuen sich alle Kinder auf ihre Heimreise. Der folgende Clip zeigt die Kinder am Tag ihrer Rückreise, auf dem Weg zum Flughafen.
Um ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern werden in der Reha des Friedensdorfes auch einfache Hilfsmittel verwendet. Auch hier zeigen die erfahrenen Kinder ihren neuen Mitbewohner*innen was zu tun ist. Die … Weiterlesen
In Tadschikistan backt man das Brot noch auf traditionelle Weise in einem Steinofen. Ein tadschikisches Sprichwort besagt: „Non ham non, nonreza ham non.“ – „Brot ist Brot, Krümel sind auch … Weiterlesen