18. Dezember 2022
Foto: André Hirtz Eine nicht nur in der kurdischen Küche beliebte Speise sind die sogenannten Kubba: Reisbällchen gefüllt mit einer würzigen Hackfleischmischung. Wer sich selbst mal in der Zubereitung der … Weiterlesen
Foto: André Hirtz Eine nicht nur in der kurdischen Küche beliebte Speise sind die sogenannten Kubba: Reisbällchen gefüllt mit einer würzigen Hackfleischmischung. Wer sich selbst mal in der Zubereitung der … Weiterlesen
Vor wenigen Wochen kehrte der 13-jährige Edris in seine Heimat Afghanistan zurück. Er kam bereits im Februar 2020 zur medizinischen Behandlung nach Deutschland. Bei einer Gasexplosion wurde er schwerstens verletzt. … Weiterlesen
In vielen unserer Einsatzländer – im Irak, in Afghanistan, in Kirgistan, Usbekistan oder Tadschikistan – hat das Trinken von Tee einen hohen kulturellen Stellenwert. Traditionell wird Gästen zur Begrüßung … Weiterlesen
Die kleine Tahmina ist stolz auf das, was sie gemeinsam mit ihrer Mutter (2.v.l.) und dem Physioprojekt erreicht hat: Sie kann mit Unterstützung einer Gehhilfe laufen. Frauen aus dem … Weiterlesen
Soforthilfe für die Regionen Paktika und Khost
Kinder unterschiedlicher Kulturen schließen Freundschaft – auch außerhalb des Speisesaals (Foto: Torsten Silz). Gedanken zum 55-jährigen Jubiläum am 6. Juli
Familie bei einer Kindervorstellung in Kurgan Tube. Friedensdorf-Team erlebt bittere Armut in Tadschikistan
Viele Familien kamen mit ihren kranken Kindern zu den Kindervorstellungen in Duschanbe. Am Morgen des 5. Juni ist das Einsatzteam, bestehend aus Birgit Hellmuth, Hikmat Yorov und Claudia Peppmüller, nach … Weiterlesen
Zu den Kindervorstellungen kamen auch ehemalige Friedensdorf-Patient*innen Friedensdorf-Team bereitet Hilfseinsatz in Zentralasien vor
Seit dem 09.05.2022 sind die Friedensdorf-Mitarbeiter Birgit Hellmuth und Jens Große-Weischede in Usbekistan, um vor Ort kranke und verletzte Kinder für eine medizinische Behandlung in Deutschland auszusuchen.