Lächeln ins Gesicht der
Kinder und Helfenden zaubern

Friedensdorf baut auf ehrenamtliches Engagement

Hunderte Kinder aus Krisengebieten wollen in jedem Jahr im Friedensdorf versorgt und gepflegt werden. Eine zeitintensive Aufgabe, die die festangestellten Mitarbeiter*innen der Kinderhilfsorganisation stemmen müssen. Ein ehrenamtliches Engagement von Menschen, die den unschuldigsten Opfern von Kriegen und Krisen helfen wollen, ist daher immer sehr willkommen. Das Friedensdorf nahm seinen Anfang als Organisation von ehrenamtlich engagierten Menschen. Lesen Sie hier mehr dazu, wie Sie sich heute als ehrenamtliche*r Helfer*in engagieren können. Es gibt vielfältige Möglichkeiten – im direkten Kontakt mit den Kindern oder an anderer Stelle, überall in Deutschland.

Vielfältige Möglichkeiten

Der Umgang mit Kindern aus so verschiedenen Ländern und Kulturen verlangt ein besonderes Maß an Sorgsamkeit und viel Wissen. Aus diesem Grund hat sich das Friedensdorf vor einigen Jahren entschlossen, Informationsseminare verpflichtend für alle einzuführen, die sich freiwillig um die kleinen Patienten kümmern wollen.

Auch diejenigen, die nicht direkt mit den Kindern arbeiten wollen, sondern beispielsweise bei den Sachspenden oder in den Interläden helfen wollen, sollten diese Seminare besuchen. Hier besteht eine gute Gelegenheit, erste Kontakte zu Mitstreitenden zu knüpfen.

Die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Friedensdorf sind vielfältig. Grundsätzlich gibt es in allen Arbeitsbereichen Bedarf an freiwilligen Helfer*innen. Lediglich ein ehrenamtliches Engagement in den Friedensdorf-Projekten im Ausland ist nicht möglich.

Aber es bleiben genügend Aufgaben - von der Betreuung der Kinder in Kliniken bis hin zu Hilfen bei der täglichen Versorgung der kleinen Patienten, Fahrten sowie Unterstützung in den Interläden.

Das ehrenamtliche Engagement im Friedensdorf ermöglicht es in wunderbarer Weise, persönliche Talente und Vorlieben mit sinnvoller Zeitgestaltung zu vereinbaren. So werden im Lernhaus Menschen gebraucht, die es verstehen, den Kindern von Afghanistan bis Angola das Rechnen beizubringen. Wer handwerklich talentiert ist, kann den Mädchen beispielsweise das Handarbeiten nahebringen und damit diesen Kindern eine Chance eröffnen für einen möglichen Gelderwerb später in ihrer Heimat. Auch das gemeinsame Malen zaubert immer wieder ein Lächeln ins Gesicht der Kinder - und der ehrenamtlichen Helfenden.

So wichtig wie die ehrenamtliche Hilfe in Oberhausen ist, so wichtig ist sie in den Städten, in denen es Kliniken gibt, die die Kinder kostenfrei behandeln. Deshalb gibt es seit vielen Jahren Freundeskreise, die dies übernehmen – und die sich über ehrenamtlichen Nachwuchs freuen. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre "Ehrenamtlich aktiv für Friedensdorf International". Sie brauchen keine Angst vor der Erstkommunikation haben. Hier finden Sie die Wörterbücher in den Muttersprachen der Kinder:

Weitere Informationen zum Ehrenamt

Bitte wählen Sie Ihr Thema über die Schaltfläche!