In der Trotz- oder auch Autonomiephase beginnen Kinder allmählich Aufgaben und Regeln zu hinterfragen oder weigern sich bestimmte Dinge zu machen. Die Dauer und Ausgeprägtheit dieser Entwicklungsphase variieren dabei von Kind zu Kind. Trotzreaktionen können mitunter so heftig ausfallen, dass die Kinder schreien, um sich treten oder schlagen oder sich auf den Boden schmeißen. Das […]
Wir setzen uns mit dem Entwicklungsmodell nach Piaget auseinander und erarbeiten hilfreiche Strategien, wie wir unser Kind beim Großwerden verstehen und unterstützen können. Wir erkunden, wie die körperliche, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung in den verschiedenen Lebensphasen unserer Kinder verläuft. Zusätzlich werden wir praxisorientierte Strategien und Techniken vorstellen, die Ihnen als Eltern, Großeltern oder Erziehungsberechtigten […]
Vorurteilsbewusste Erziehung im KiTa-Alter. Auch unsere Kinder erleben schon in ihren Alltag, was Ausgrenzung und Diskriminierung bedeuten kann: Niemand möchte Ahmeds Frühstück probieren, Ella spielt als Mädchen besser nicht beim großen Fußballturnier mit und Chiko weint oft obwohl er ein Junge ist. Doch das Gute an solchen Beispielen ist: solche Vorurteile und daraus resultierende Ausgrenzungen […]