Viele Möglichkeiten zu helfen
Regelmäßig oder zu einem Anlass: Jeder Euro zählt!
Der Transport der Kinder aus ihren krisengeschüttelten Heimatländern zur medizinischen Versorgung in Europa, ihre Unterbringung, Verpflegung und Betreuung, orthopädische Hilfsmittel – all das ist nötig, um effektive Hilfe für die jungen Opfer von Kriegen und Krisen zu leisten.
Neben der Einzelfallhilfe fördern wir weltweit Projekte, die die medizinische Versorgung langfristig für die Kinder vor Ort verbessern helfen. So finanzieren wir beispielsweise in Usbekistan Operationen für Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Herzerkrankungen, kleinere plastische oder orthopädische Eingriffe bei Kindern. Ein weiteres Beispiel ist die Finanzierung von Basisgesundheitsstationen in Kambodscha, die für eine grundlegende medizinische Versorgung der armen Bevölkerung von Nöten sind.
Um dies zu tun, brauchen wir Menschen, die unsere Hilfe langfristig unterstützen. Es sind die zahlreichen kleineren Spenden, die uns diese Arbeit ermöglichen. Jeder Euro wird gebraucht!
Selbstverständlich erhalten Sie über Ihr Spende - ganz gleich ob einmalig oder im monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Rythmus - eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbescheinigung.
Helfen mit Anlass-Spenden
Spende statt Geschenke
Sie feiern Geburtstag, Hochzeit, vielleicht sogar schon Silber- oder Goldhochzeit? Und Sie wissen nicht, was Ihre Gäste Ihnen schenken sollen? Bitten Sie sie doch, Hilfe zu schenken.
Hilfe für schwer verletzte und kranke Kinder aus Ländern, in denen Krieg und große Not herrschen. Schenken Sie Hilfe für das Friedensdorf. Wie das geht? Ganz einfach!
- Bitten Sie Ihre Gäste, statt eines aufwändigen Präsentes einen Obolus in eine Sammeldose zu werfen.
- Oder Ihre Gäste können einen Spendenbetrag überweisen. Legen Sie ein Stichwort fest (z.B. Geburtstag Liese Müller) und bitten Sie Ihre Gäste, dies auf den Überweisungen anzugeben. So können wir später leicht die Spendeneingänge sortieren und Ihnen eine Liste mit den Namen Ihrer Spender*innen und der Gesamtsumme weiterleiten. Schön wäre es, wenn Sie uns vorab telefonisch unter 02064 4974-0 oder per E-Mail: info@friedensdorf.de informieren, dass sie eine Spendenaktion planen. Wir stellen Ihnen dann gern Informationsmaterial zur Verfügung. So erfahren Ihre Gäste genau, wofür sie spenden.
Spenden Sie als Firma
Auch wenn Ihre Firma Jubiläum feiert oder Sie ein Sommerfest planen – das alles sind Gelegenheiten, Gutes zu tun, und Kindern, die unschuldig zu Opfern kriegerischer Auseinandersetzungen geworden sind, eine Chance auf Leben zu schenken.
Schon mit einem kleinen Cent-Betrag können wir gemeinsam viel erreichen. So funktiert die Restcent-Spende: Wenn jede*r Arbeitnehmer*in auf die Cent-Beträge seines Netto-Gehalts verzichtet, ergibt dies eine große Summe, die wir für die medizinische Versorgung von Kindern einsetzen können. Alle Mitarbeiter*innen von Friedensdorf International verzichten monatlich auf einen Euro ihres Gehaltes.
Es gibt bestimmt noch viele kreative Ideen, die wir vielleicht auch gemeinsam umsetzen können. Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Helfen als Schule
Besonders freut es uns, wenn Kinder- und Jugendliche sich für unsere Hilfe einsetzen und stark machen. Wir sehen immer wieder wie stolz die Schüler und Schülerinnen über ihre erlaufenen Spenden sind. Viele Schulen – darunter schon seit vielen Jahren das Landrat Lucas Gymnasium in Opladen - haben solche Spendenläufe schon zu Gunsten der kleinen Patienten organisiert. Und auch ein Schulfest kann den Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten helfen, beispielsweise durch den Verkauf von Selbstgebasteltem, Waffeln oder Kuchen.
Helfen mit Sachspenden
Es gibt kaum etwas, was das Friedensdorf nicht gebrauchen könnte. Vorrangig suchen wir natürlich Sachspenden, die wir direkt für die Kinder im "Dorf" oder unsere Partnerorganisationen in aller Welt verwenden können. Dazu gehören gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene, aber auch Gehhilfen und Rollstühle.
Aktuell können unter der Woche Sachspenden in der Zentralstelle weiterhin montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr abgegeben werden und in den Friedensdorf Interläden wird zu den Öffnungszeiten ebenfalls gerne Kleidung entgegengenommen. Außerdem ist es möglich, samstags von 8 bis 15.30 Uhr Sachspenden in der Annahmekammer der Lagerhalle der Friedensdorf-Zentralstelle (Lanterstr. 21, 46539 Dinslaken) abzugeben.
Hier können Sie nachlesen, welche Sachspenden wir benötigen und welche Sachen wir leider nicht annehmen können.
In den Friedensdorf-Interläden sowie „Friedas Welt“ ist aufgrund von begrenzten Lagerkapazitäten weiterhin nur die Abgabe von Kleiderspenden möglich. Aktuell wird insbesondere gut erhaltene oder neuwertige Kleidung für Kinder und Erwachsene benötigt.
Nach wie vor werden vor allem gut gepflegte Bekleidung, Haushaltsartikel wie gut erhaltende Bettwäsche, Handtücher oder Haushalts- und Küchenutensilien benötigt. Zudem herrscht weiterhin ein großer Bedarf an Schuhen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Selbst Schuhwerk, das lange mehr getragen wurde und eventuell schon etwas länger im Schrank steht, ist für das Friedensdorf eine wertvolle Unterstützung. Elektronische Geräte können weiterhin leider nicht als Sachspende angenommen werden.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Spende benötigt wird, können Sie sich gerne in der Friedensdorf-Zentrale unter 02064-4974-0 erkundigen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Ganz gleich, welche Idee Sie für eine Unterstützung haben, wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie erreichen uns telefonisch unter 02064 4974-0 oder per E-Mail: info@friedensdorf.de.