Die Bundestagswahl 2025 steht bevor – ein wichtiger Moment für unsere Demokratie. Doch diese ist in Gefahr: Die AfD entwickelt sich zunehmend in eine extremistische Richtung. Als Friedensdorf International setzen wir uns für eine offene und friedliche Gesellschaft ein. Darum klären wir über die Gefahren des Rechtsextremismus auf.
Rechtsextreme Verbindungen der AfD
Der Verfassungsschutz stuft Teile der AfD als gesichert rechtsextrem ein. In mehreren Bundesländern wird die gesamte Partei beobachtet (Tagesschau, 2024). Grund dafür sind wiederholte rechtsextreme Äußerungen von Funktionär:innen und die Verharmlosung von NS-Verbrechen und Hetze gegen Minderheiten.
Verbindungen zur Identitären Bewegung
Besonders bedenklich: Die AfD hat Kontakte zur rechtsextremen „Identitären Bewegung“, die rassistische Verschwörungsmythen verbreitet. Nachweislich bestehen Verbindungen, z.B. durch das Potsdamer Treffen zu Martin Sellner, Rechtsextremer der Neuen Rechten (Tagesschau 2024, Verfassungsschutz 2025). AfD-Mitglieder greifen diese Ideologien in Parlamenten und Medien gezielt auf.
Gefahr für unsere Demokratie
Rechtsextreme Tendenzen sind kein Randphänomen der AfD, sondern Teil ihrer Ideologie. Diese Radikalisierung gefährdet unsere demokratischen Werte, fördert Hass und spaltet die Gesellschaft (Verfassungsschutz, 2025).
Unsere Verantwortung: Demokratie stärken!
Wir dürfen Hass keinen Raum geben. Aufklärung, Diskussion und demokratisches Engagement sind jetzt entscheidend. Die Bundestagswahl 2025 ist unsere Chance, ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte zu setzen.
Teilt diesen Beitrag, sprecht darüber und vor allem: Geht wählen!
Quellen:
Tagesschau. (2024). AfD zu Recht Verdachtsfall: Was das bedeutet. Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/inland/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-gerichtsurteil-100.html (zuletzt abgerufen am 11.02.2025)
Tagesschau. (2024). Was verbindet Martin Sellner und die AfD? Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/sellner-102.html (zuletzt abgerufen am 11.02.2025).
Verfassungsschutz. (2025). Das Netzwerk der Neuen Rechten. Verfügbar unter: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/rechtsextremismus/das-netzwerk-der-neuen-rechten.html (zuletzt abgerufen am 12.02.2025) Bundestag. (2024). Identitäre Bewegung Deutschland. Verfügbar unter: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1003874 (zuletzt abgerufen am 12.02.2025).